Landesmusikrat

Mensch, Musik! Familie Großmann im Portrait

In Freienwill bei Flensburg gibt es einen großen alten Hof, der etwas abseits vom Ort liegt. Hier leben vier Generationen der Familie Großmann unter einem Dach. Weit entfernt vom nächsten Nachbarn, mitten in der Natur, ist es trotzdem selten still. Denn hier spielt die Musik.

Mensch, Musik! Daniela Paulsen im Portrait

In Teil 2 unserer Reihe "Mensch, Musik!" stellen wir Daniela Paulsen vor. „Das hat mit Uff-tata nichts mehr zu tun!“, sagt Paulsen, wenn sie von ihrem Engagement als Landesfachleiterin für Spielleutemusik spricht.

Mensch, Musik! Shaul Bustan im Portrait

Wenn Shaul Bustan über den Flensburger Hafen spricht, tut er das mit Tönen. Zum Auftakt unserer Reihe "Mensch Musik!" in Kooperation mit dem Landesmusikrat stellen wir Ihnen den international gefragten Musiker, vor der die Szene im Land auf vielfältige Weise bereichert. 

Landesmusikrat Schleswig-Holstein und kulturkanal.sh machen gemeinsame Sache

Es gibt gute Neuigkeiten: kulturkanal.sh und der Landesmusikrat starten eine Kooperation. Kernstück ist die gemeinsame Portraitreihe "Mensch, Musik!"

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Mohammad Rasoulof im Gespräch (Teil 1)

Mohammad Rasoulof gehört aktuell zu den bedeutendsten Filmemachern des Iran. Sein Film Die Saat des heiligen Feigenbaums ist für den Oscar als bester internationaler Film nominiert. Die Lyrikerin und Autorin Shima Kimia spricht mit ihm über Kunst und Aktivismus, das Exil und die unaufhaltsame Kraft der iranischen Protestbewegung.

Das SHMF in Zahlen

185.000 Besucher:innen zu 197 Veranstaltungen im Jahr 2023 bedeuteten eine Auslastung von 94 Prozent. Zum Start des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festival haben wir ein paar Zahlen zusammengetragen.

گفتگو با محمد رسول اف درباره‌ی هنر و کنشگری، تبعید و نیروی توقف‌ناپذیر جنبش اعتراضی ایران

Mohammad Rasoulof gehört aktuell zu den bedeutendsten Filmemachern des Iran. Die Lyrikerin und Autorin Shima Kimia spricht mit ihm über Kunst und Aktivismus, das Exil und die unaufhaltsame Kraft der iranischen Protestbewegung. Lesen Sie hier die Originalfassung des Gesprächs auf Farsi.

Powersharing-Programm für Kulturinstitutionen

Ab sofort können sich Kulturinstitutionen bundesweit für das kostenfreie Programm „(K)ein Kunststück – Powersharing im Kulturbetrieb fördern“ der Bildungsstätte Anne Frank bewerben.  Das Angebot richtet sich an Institutionen in öffentlicher bzw. freier gemeinnütziger Träger*innenschaft mit institutioneller Förderung und einem regelmäßigen öffentlichen Programm. 

Plattschnack Nr. fief

„Wer een grote Moors hett, de bruuk ok een grote Büx.“ To düsse Schnack mutt man eegentli ni veel seggen. Wer veel hett, de bruuk ok veel – und dor is dat eenerlei ob wi vun veel Schick oder vun veel Geld schnacken doht.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: