Die Ferring Stiftung hat ein Buch über Paula Modersohn-Becker veröffentlicht. Das Buch erscheint zeitgleich auf Westfriesisch, Niederländisch sowie auf Deutsch und Öömrang (Amrumer Friesisch). Es handelt sich um eine Kollaboration der Ferring Stiftung auf Föhr mit dem westfriesischen Verlag De Ryp aus den Niederlanden.
Darum geht’s: Paula besucht ihre Oma auf der Insel Amrum. Eines Tages verliert sie den goldenen Spiegel ihrer Oma. Doch es ist nicht irgendein Spiegel. Nur mit diesem sprechenden Spiegel kann sie sich selbst malen. Und das ist genau das, was sie möchte: ein Selbstporträt als Geschenk für ihre Oma. Wird sie den Spiegel wiederfinden?

Marije Sennema: Paula und der verschwundene Spiegel / Paula an di ferswünjen speegel
mit Illustrationen von Tijana Lukovic
Verlag De Ryp / Ferring Stiftung
20 Euro
Das Buch ist vom Leben der deutschen Expressionistin Paula Modersohn-Becker (1876-1907) inspiriert, in deren Werk die Form des Selbstporträts eine besondere Rolle einnimmt. Im Sommer des Jahres 1903 verbrachte Paula Modersohn-Becker mehrere Wochen zur Sommerfrische auf Amrum und malte die Friesenhäuser und Dörfer der Insel.
Das Buch ist ab sofort im Buchhandel oder im Onlineshop der Ferring Stiftung erhältlich.