Das Theater Lübeck hat seinen Spielplan für die Spielzeit 2025/26 vorgestellt und kündigt ein breit gefächertes künstlerisches Programm an. Das Direktorium – bestehend aus dem geschäftsführenden Theaterdirektor Caspar Sawade, dem Opern- und Generalmusikdirektor Stefan Vladar sowie dem Schauspieldirektor Malte C. Lachmann – verspricht 19 Premieren und 15 Wiederaufnahmen in den Sparten Musiktheater und Schauspiel sowie 35 Konzerte des Philharmonischen Orchesters der Hansestadt Lübeck. Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche Projekte im Bereich „Jung plus X“ mit 9 Premieren und 7 Wiederaufnahmen.
Highlights im Musiktheater
Die Spielzeit wird am 27. September 2025 mit einer Ballettproduktion von „Giselle“ eröffnet – eine Kooperation mit dem Theater Kiel unter der musikalischen Leitung von Jan-Michael Krüger. Weitere Premieren sind:
- „Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss (18. Oktober 2025, Regie: Michael Wallner, musikalische Leitung: Stefan Vladar)
- „Candide“ von Leonard Bernstein in einer konzertanten Fassung mit Erzähltexten von Loriot (14. November 2025, Kooperation mit dem Theater Regensburg)
- „Hoffmanns Erzählungen“ von Jacques Offenbach (31. Januar 2026, Regie: Philipp Himmelmann)
- „Die Krönung der Poppea“ von Claudio Monteverdi (14. März 2026, Regie: Johannes Pölzgutter)
- „Wozzeck“ von Alban Berg mit Bo Skovhus in der Hauptrolle (25. April 2026, Regie: Brigitte Fassbaender)
- „Tosca“ von Giacomo Puccini (13. Juni 2026, Regie: Dietrich Hilsdorf)
Alle Neuproduktionen finden im Großen Haus statt. Als Wiederaufnahmen kehren u.a. „Carmen“, „Hänsel und Gretel“, „Lucia di Lammermoor“ und „Lapskaos“ zurück auf die Bühne.
Schauspiel: Klassiker, Gegenwartsstücke und neue Formate
Das Schauspiel startet am 12. September 2025 im Großen Haus mit Heinrich von Kleists „Der zerbrochne Krug“ (Regie: Cilli Drexel). In den Kammerspielen folgen:
- „Das beispielhafte Leben des Samuel W.“ (13. September 2025, Team um Helge Schmidt)
- „Der Prozess“ von Franz Kafka (7. November 2025, Regie: Anne Bader)
- „Wald“ von Miriam V. Lesch (29. November 2025, Regie: Katja Wachter)
- Weihnachtsstück „Die wunderbare Reise des Nils Holgersson“ (ab 30. November 2025)
Weitere spannende Produktionen sind „Birthday Candles“ (6. Februar 2026), das Musical „The Black Rider“ (14. Februar 2026, Regie: Malte C. Lachmann), die musikalische Hommage „Come As You Are“ an Nirvana (27. März 2026) und die Stückentwicklung „Zombies!“ (28. März 2026).
Besondere gesellschaftliche Themen greifen „Hand in Hand“ (Demenz, ab 17. April 2026) und „Milch & Schuld“ (Mutterschaft, ab 12. Juni 2026) auf. Den Abschluss bildet die Open-Air-Produktion „Der Diener zweier Herren“ am 20. Juni 2026.
Wiederaufnahmen von Publikumserfolgen wie „WTF?!“, „Sonny Boys“, „Das vierte Treffen“, „Cabaret“ und „Der Besuch der alten Dame“ bereichern den Spielplan zusätzlich.
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck: Klangvolle Highlights
Das Philharmonische Orchester der Hansestadt Lübeck präsentiert in neun Sinfoniekonzerten ein abwechslungsreiches Programm:
- Solistische Glanzpunkte setzen die weltbekannten Geiger Frank Peter Zimmermann und Christian Tetzlaff.
- Bariton Bo Skovhus gestaltet gemeinsam mit Adrienn Miksch Zemlinskys „Lyrische Sinfonie“.
- Ungewöhnliche Soloinstrumente wie die Glasharmonika und die Posaune werden ins Rampenlicht gerückt.
Am Dirigentenpult stehen neben Stefan Vladar und Takahiro Nagasaki auch prominente Gäste wie Roberto Paternostro, Josep Caballé Domenech und Dominik Beykirch.
Zusätzlich bietet das Programm Kammerkonzerte, Klangbilderkonzerte, Kinder- und Jugendkonzerte sowie Extrakonzerte. Das Philharmonische Jugendorchester der Hansestadt Lübeck präsentiert sich am 4. Juli 2026 unter der Leitung von Nathan Bas.
Stimmen zur neuen Spielzeit
Monika Frank, Senatorin für Kultur und Bildung, äußert ihre Begeisterung:
„Die neue Spielzeit verspricht mit ihrer großen Bandbreite an Themen, Genres und Regiehandschriften eine spannende und inspirierende zu werden.“
Peter Petereit, Aufsichtsratsvorsitzender des Theaters, lobt die Arbeit des Direktoriums:
„Das Programm der neuen Spielzeit schließt nahtlos an die Erfolge der laufenden Spielzeit an und wird die Lübeckerinnen und Lübecker erneut begeistern.“
Verkauf von Abonnements und Tickets
- Abonnements für die Spielzeit 2025/26 sind ab dem 15. Mai 2025 erhältlich – wählbar als Musiktheater-, Schauspiel-, Konzert- oder Mix-Abonnement.
- Der allgemeine Kartenvorverkauf startet am 7. Juni 2025 für Premieren, Wiederaufnahmen und Sinfoniekonzerte.
Weitere Informationen sowie das komplette Spielzeitheft sind auf theaterluebeck.de abrufbar oder vor Ort im Theater Lübeck erhältlich.