Kreis Schleswig-Flensburg

Ortsbilder: Treia

Wir spazieren durch Treia an der Treene und zeigen den Ort in Bildern.

Wer hat hier getanzt? Landesarchiv sucht Erinnerungen an das Prinzenpalais

Das Prinzenpalais, eine repräsentative Dreiflügelanlage im Schleswiger Stadtteil Friedrichsberg, beherbergt seit fast 35 Jahren das Landesarchiv Schleswig-Holstein. Im 20. Jahrhundert waren ein Restaurant, Hotelzimmer,...

Kulturhaus Schleswig: Die Bauarbeiten können beginnen

Die Bauarbeiten „Auf der Freiheit“ für das Kulturhaus Schleswig sollen aufgenommen werden. Die Stadt Schleswig plane mit einer etwa 24-monatigen Bauzeit ab Ende Juli 2024, lautet es in einer Mitteilung der Stadt vom 19. Juli. Im September 2026 soll das Gebäude fertiggestellt sein, um es dann dem Kulturhausbetrieb übergeben zu können.

Gesucht: Stadtschreiber*in für Schleswig

Die Stadt Schleswig hat erneut ein Stadtschreiberstipendium ausgeschrieben. Noch bis zum 19. Juli 2024 können sich deutschsprachige Autoren und Autorinnen um das dreimonatige Künstlerresidenz-Programm bewerben.

Ein Video: Freunde, die er auf dem Meer verloren hat

Wer das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte im Schloss Gottorf in diesen Tagen besucht, stößt dort ganz unverhofft im Saal Friedrichs III. auf ein bewegendes...

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Einer von vielen: Werde Teil der größten Live-Band Schleswig-Holsteins!

Am 15. Juni spielt die größte Live-Band Schleswig-Holsteins rock4.sh vor zahlreichen Zuschauern und beeindruckender Schloss-Kulisse in Schleswig – und du kannst Teil davon sein!

Helgoland – Schnitzkunst von Ragna Reusch in der Hummerbude 33

Seit ihrer Kindheit begeistert sich Künstlerin Ragna Reusch bereits für den Werkstoff Holz. Auf Helgoland bietet sich nun die Gelegenheit ihr beim Arbeiten über die Schulter zu schauen.

Kritzelschnipsel Nr. 13

Hier kommt Kritzelschnipsel Nr. 13 von Tim Eckhorst aus Blumenthal.

Hohes künstlerisches Niveau und bodenständiges Wohnen

Vor rund 50 Jahren kauften Brigitte und Hans Weiß den „Hof Brache“ in der Gemeinde Wahlstorf im Kreis Plön. Schritt für Schritt verwandelten sie das einst baufällige Anwesen in ein architektonisches Schmuckstück – und schufen im Laufe der Jahrzehnte einen Ort für Musik und Bildende Kunst, der sich auch international einen Namen gemacht hat.

Deutsche Dissonanzen

Die beiden Werke des Kieler Künstlers René Schoemakers in der Ausstellung „Dissonance. Platform Germany II“ thematisieren rechte Symbolik und rechten Terror als verdrängte Konstante der bundesrepublikanischen Geschichte.