Die Stiftung „Neue Musik-Impulse SH gUG“ veranstaltete mit dem Jugendfestival in Eutin ein Wochenende voller musikalischer Höhepunkte. Das Festival startete am Freitag, den 31. Mai, mit dem Abschlusskonzert des Projekts „Digital Soundscapes – Discover Beyond Borders“ und bot rund 130 Schüler*innen aus Schleswig-Holstein und Hamburg eine Bühne, auf der sie ihre selbst komponierte Musik auf dem Marktplatz von Eutin performten.
Das Projekt „Digital Soundscapes – Discover Beyond Borders“ ermöglicht es Schüler*innen, unter der Anleitung von Musiktutor*innen eigene Musik zu komponieren. Beim Bildungsprojekt der Stiftung Neue Musik-Impulse haben die Teilnehmer*innen, mit digitalen Mitteln wie Laptops und der Musiksoftware „Ableton Live“ eigene Musikstücke zu erstellt. Im Rahmen des Projektes fand ein Musik-Camp statt, in dem die Teilnehmer*innen ihren Musikstücken den letzten Feinschliff verliehen, bevor sie diese am Freitag live präsentierten. Unterstützt wurden sie dabei von Musiker*innen der Classical Beat Big Band.

Dann stand der mit Spannung erwartete Bandcontest auf dem Programm. Die jungen Nachwuchsmusiker*innen traten vor Publikum und einer Jury auf. Der Samstag begann mit beeindruckenden Performances junger Musiker*innen vor dem Weingeist am Markt in Eutin. Abends begeisterte die Classical Beat Big Band das Publikum mit Auszügen aus ihrem diesjährigen Konzertprogramm, das sie im Juli auf dem „Classical Beat Festival“ in Travemünde aufführen werden.

Am Sonntag setzte sich der Bandcontest auf dem Marktplatz in Eutin fort. Die Vielfalt der Musikgenres – von Rock über Jazz bis hin zu eigenen Kompositionen und Cover-Songs – zog ein großes Publikum an. Gleichzeitig fanden in Eutin das Kinderfest und der „Shopping Sonntag Eutin“ statt, was zusätzlich viele Besucher*innen anlockte. Die Konzerte endeten mit begeisterten Zugabe-Rufen.
Die Teilnehmer*innen des Contests dürfen im Juli in Travemünde erneut auftreten. In der finalen Runde des Bandcontests wird um den begehrten „CLASSICAL BEAT Young Talents Award“ gespielt.

Hans-Wilhelm Hagen, Gründer der Stiftung Neue Musik-Impulse SH und Festival-Leiter zog eine positive Bilanz: „Das Jugendfestival war ein voller Erfolg und zeigte eindrucksvoll das musikalische Talent der jungen Generation. Wir blicken gespannt auf die nächste Runde des Bandcontests.“ Die findet vom 19. bis 21. Juli 2024 im Rahmen des „Classical Beat Festivals“ während der Travemünder Woche stattfindet.
Amelie Lübeck