Seit der Einweihung im Frühjahr 2019 hat sich der Pop-up Pavillon am Alten Markt zu einem Treffpunkt der Kultur- und Kreativszene Kiels entwickelt und bereits über 120 Zwischennutzungen beherbergt. Nun sind das Referat Kreative Stadt der Landeshauptstadt Kiel und der Verein Kiel-Marketing erneut auf der Suche nach lokalen Kultur- und Kreativschaffenden, Jungunternehmen sowie Vereinen und Initiativen, die ihre Ideen im kommenden Jahr Realität werden lassen und ihre Themen der Öffentlichkeit näherbringen möchten.
Vom 1. bis einschließlich 31. Oktober 2024 läuft die Bewerbungsphase für das Jahr 2025, in der Interessierte ihre Konzepte einreichen und sich für eine mietkostenfreie Nutzung bewerben können. Wer die Möglichkeit ergreifen und im kommenden Jahr sein Projekt im Pop-up Pavillon umsetzen möchte, kann eine entsprechende Bewerbung im Rahmen der oben angegebenen Frist an kreativ@kiel.de sowie innenstadt@kiel-marketing.de senden. Das Bewerbungsformular finden Interessierte unter www.kieler-innenstadt.de/pop-up-pavillon
Förderung lokaler Akteure
„Wir sind offen für alle Ideen“, sagt Innenstadt-Manager Jonas Godau von Kiel-Marketing und ergänzt: „Der Fokus liegt hierbei auf der Förderung lokaler Akteure, das Erlebnis für die Besucherinnen und Besucher sowie eine regelmäßige und vor allem verlässliche Anwesenheit.“ Letzteres wird gewährleistet, indem die Öffnungszeiten von Montag bis Samstag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, vorgeschrieben wurden.
Ein professioneller Hintergrund sei dabei kein ausschlaggebendes Kriterium, erläutert Anne Czichowski vom Referat Kreative Stadt. Vielmehr stünde die Projektidee im Vordergrund. „Kiel verfügt über ein enormes kreatives Potenzial, und das möchten wir sichtbar machen. Auch in seiner Vielfalt“, so Czichowski.
Erlebnischarakter bieten
Im Bewerbungsformular heißt es außerdem, dass Bewerbungen bevorzugt werden, die einen Erlebnischarakter durch Zusatzangebote und Aktivitäten sowie die Einbindung von Besucher*innen bieten (z. B. Workshops, Vorträge, Lesungen, Vorführungen, Vernissage/Finissage,…). Eine inhaltliche Verknüpfung zur grundsätzlichen Projektidee sei dabei nicht verpflichtend. Außerdem könne das Format auch durch Kooperation mit weiteren Personen, Institutionen, etc. ermöglicht werden.
Der Pop-up Pavillon liegt erhöht und ist nur über einen Aufgang mit Stufen erreichbar – somit ist er nicht barrierefrei zugänglich. Eine Anpassung der Gegebenheiten ist auf Grund des Denkmalschutzes nicht möglich.
Offene Sprechstunde
Für Interessierte bieten das Referat Kreative Stadt und Kiel-Marketing an folgenden Daten eine Sprechstunde vor Ort an, um Fragen zur Bewerbung zu beantworten:
Mittwoch, 16. Oktober, 15 bis 18 Uhr
Donnerstag, 24. Oktober, 13 bis 16 Uhr
Darüber hinaus können sich Interessierte auch direkt an Jonas Godau (j.godau@kiel-marketing.de | 0431-6791058) oder Anne Czichowski (kreativ@kiel.de | 0431-9013086) wenden.