Am 26. Oktober 2024 um 15 Uhr startet der Kartenvorverkauf für die 66. Nordischen Filmtage Lübeck: im CineStar Filmpalast Stadthalle Lübeck und online über die Festival-Webseite sowie über www.cinestar.de.
Die Nordischen Filmtage Lübeck präsentieren vom 6. bis zum 10. November 169 Filme in der ganzen Stadt. Sie sind das einzige Festival in Europa, das sich auf Filme aus dem Norden und dem Nordosten des Kontinents spezialisiert hat.
Programmhighlights
Eröffnet werden die 66. Nordischen Filmtage Lübeck am Mittwoch, 6. November um 19 Uhr, mit dem Animationsabenteuer „Flow“ des lettischen Regisseurs Gints Zilbalodis. Nach seiner vielbeachteten Weltpremiere bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes feiert der Film in Lübeck seine Deutschlandpremiere.
Geschäftsführerin Susanne Kasimir betont die kontinuierliche Öffnung des Programms für erweiterte Zielgruppen: „Noch mehr deutsch untertitelte Filme als im Vorjahr sind unsere Einladung an alle Interessierten, das Festival in seiner ganzen Vielfalt mitzuerleben. Das gilt besonders für unser Schulkino, wo wir uns in diesem Jahr schon jetzt über besonders hohen Zuspruch freuen können“.
Inspiriert von Thomas Manns Jahrhundertroman „Der Zauberberg“ zeigt die diesjährige Retrospektive unter der Überschrift „Flockentanz und Frostgestöber“ 14 Filme voller „Schnee, Schnee in Massen, so kolossal viel Schnee…“. Eröffnet wird die Sektion mit dem dokumentarischen Filmporträt „Die Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann“ von André Schäfer.
Die Hommage an Kati Outinen wurde von der diesjährigen Ehrenpreisträgerin selbst kuratiert und umfasst fünf ihrer wichtigsten Filme, alle von Aki Kaurismäki: „Schatten im Paradies“, „Das Mädchen aus der Streichholzfabrik“, „Wolken ziehen vorüber“, der Stummfilm „Juha“ und „Der Mann ohne Vergangenheit“.
Besondere Sektionen: Serien und Immersion 360°
In der Sektion Serien, die in diesem Jahr erstmals von Jenni Zylka geleitet wird, führen sieben neue Produktionen in eine faszinierende Vielfalt des Geschichtenerzählens. Zudem bietet die Sektionsleiterin selbst einen „Was dazwischen geschah“-Erzählservice zwischen einzelnen Folgen an.
Ausgewählte innovative Arbeiten jenseits des klassischen Kinos werden in der Sektion Immersion 360° im InfinityDome auf dem Klingenberg präsentiert: einem mobilen Fulldome mit einem Außendurchmesser von fast 20 Metern.
Ausgewählte Filme auch via Stream
Circa 60% des Programms stehen auch via Stream für das Publikum deutschlandweit zur Verfügung. Das Streaming ist ab 6. November, 19:00 Uhr, bis 17. November 2024 möglich.
Das gesamte Programm ist unter www.nordische-filmtage.de online verfügbar.