Dokumentarfilm über Mandø: Das Wasser steigt

Teilen

Am 26. Oktober startet der Kartenvorverkauf für die Nordischen Filmtage Lübeck. kulturkanal.sh-Redakteurin Pauline Reinhardt hat einen der Filme, der dort laufen wird, bereits beim Filmfest Hamburg geschaut – und empfiehlt ihn sehr.

As The Tide Comes In (auf Dänisch: Før stormen) ist ein Dokumentarfilm, der auf der dänischen Insel Mandø gedreht wurde. Zwei Faktoren prägen das Leben der Menschen dort:

Erstens: Es gibt nur noch 27 von ihnen.

Zweitens: Der Meeresspiegel steigt.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von Vimeo laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Vimeo [Vimeo Inc., USA] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Vimeo Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtBUyBUSEUgVElERSBDT01FUyBJTiBieSBKdWFuIFBhbGFjaW9zIHwgMjAyMyB8IERlbm1hcmsgfCBUUkFJTEVSJnF1b3Q7IHNyYz0mcXVvdDtodHRwczovL3BsYXllci52aW1lby5jb20vdmlkZW8vOTA3NzUxMTk4P2RudD0xJmFtcDthbXA7YXBwX2lkPTEyMjk2MyZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDs2OTYmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90OzI5MiZxdW90OyBmcmFtZWJvcmRlcj0mcXVvdDswJnF1b3Q7IGFsbG93PSZxdW90O2F1dG9wbGF5OyBmdWxsc2NyZWVuOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZSZxdW90OyZndDsmbHQ7L2lmcmFtZSZndDs=

Der Dokumentarfilm begleitet einige dieser 27 Menschen in ihrem Alltag zwischen Ebbe und Flut und zeigt sie, wie sie Geburtstag feiern, Vögel zählen, über den zu niedrigen Deich und die Regierung im weit entfernten Kopenhagen schimpfen. Die Erlebnisse der Protagonist*innen sind gut kuratiert, langsam setzen sie sich zum Gesamtbild zusammen. Etwas verschroben sind sie alle, aber auf ganz unterschiedliche Weise – von der Mondanbeterin bis zum Bauern, der sich für die Teilnahme bei der TV-Sendung Landmand søger kærlighed (Bauer sucht Frau) bewirbt.

Dokumentarisch und inszeniert zugleich

Der Landwirt Gregers würde gerne eine Frau finden © Nicolai Dybdal Moller, Bryn Thomas

Der Film sprengt die Grenzen seines Genres durch die gute Inszenierung, etwa wenn die deutschen Wissenschaftler*innen ganz gestelzt über die Sturmflut im 17. Jahrhundert sprechen, wenn die Drinnen-Geräusche aus dem Haus auch noch draußen zu hören sind. Da diese Inszenierung aber sofort als solche zu erkennen ist, stellt sie keine Täuschung dar. Auch Regisseur Juan Palacios spricht in der Pressemitteilung der Produktionsfirma ganz offen über das dokumentarische Skripten:

“Mandø isn’t a place where events spontaneously unfold for filming; everything had to be orchestrated: the interactions between characters, their relationship with their surroundings, and so on. Paradoxically, we planned for spontaneity, creating a framework within which genuine interactions, like conversations and wilderness activities, could unfold naturally. We shaped the time and space of their daily lives to capture the essence of the island on film.”

Gestochen scharfe Bilder von Mandø

Mie feiert in dem Dokumentarfilm ihren 99. und ihren 100. Geburtstag © Juan Palacios, Bryn Thomas

Die gestochen scharfen Bilder könnten an mancher Stelle auch einem Imagefilm für die Insel entnommen sein. Doch die Unbeholfenheit und Sturheit der Menschen, die er zeigt, gepaart mit der Nachricht vom bevorstehenden Untergang, lässt sich nicht wirklich als Werbung verkaufen.  Neugierige können zu der Gezeiteninsel sowieso nur bei Ebbe reisen – und jetzt auch im Kino.

As the Tide Comes In bei den Nordischen Filmtagen Lübeck: 6. November 2024, 16:45 Uhr und 7. November 2024, 22:45 Uhr, jeweils im CineStar 6

Die Landschaftsaufnahmen könnten auch aus einem Imagefilm stammen © Juan Palacios, Bryn Thomas

Unterstützen Sie kulturkanal.sh
– für eine lebendige Kulturszene

Vielen Dank, dass Sie kulturkanal.sh nutzen. Unser Online-Feuilleton für Schleswig-Holstein bringt Ihnen spannende Inhalte und aktuelle Berichte über das vielfältige kulturelle Leben in unserer Region.

Um weiterhin unabhängige und hochwertige Inhalte anbieten zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Mit einer freiwilligen Zahlung helfen Sie uns, durch unsere Berichterstattung die Kultur vor Ort zu fördern.

Jeder Beitrag zählt – machen Sie mit und stärken Sie die regionale Kultur!

Themen

Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen

Neueste Artikel

Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: