Hartmut Schröder ist Geschäftsführer im Landesmusikrat Schleswig-Holstein und Teamleiter im Kompetenzzentrum für musikalische Bildung in Schleswig-Holstein. Der ausgebildete Musikpädagoge und Kulturmanager lebt mit seiner Familie in Kiel.
Für kulturkanal.sh gibt Hartmut Schröder einen Ausblick aufs neue Jahr:
„Das Jahr 2025 verspricht in vielfacher Hinsicht ein besonders aufregendes zu werden – es wird das Jahr der Stimme! Das zeigt sich zuallererst musikalisch, etwa in der Aufführung von Thomas Tallis 40-stimmiger Motette „Spem in alium“ durch das Theater Kiel und durch viele Workshops und Vorhaben rund um die Stimme, von denen auch unser Landesmusikratsteam einige organisiert. Ob es uns – den vielen engagierten Ehrenamtlichen und Mitarbeitern im Landesmusikrat – gelingt das Singen ein Stück weit mehr in den Alltag zu holen? Beispielsweise indem bei Konferenzen, Versammlungen, Festen usw. gemeinsam gesungen wird?
In der Demokratie kann und sollte man ja auch eine Stimme abgeben, oder seine Stimme erheben. Das wird sicher im nächsten Jahr nicht nur auf den deutschen politischen Bühnen ein Thriller. Ich habe mir vorgenommen noch stärker für die Demokratie und den Zusammenhalt einer pluralistischen Gesellschaft einzutreten. Natürlich gehe ich zu den Wahlen abstimmen.
Besonders stimmungsvoll wird hoffentlich der Sommer. Da freue ich mich schon auf Konzerterlebnisse in der reichen Festivallandschaft Schleswig-Holsteins. Und auch der LandesJugendChor wird im Frühsommer wieder konzertieren – am 31. Mai in Rendsburg und am 1. Juni in Ratzeburg. Diesmal unter der Leitung von Heide Müller. Die junge Chordirigentin ist gerade mitten in einem steilen Karrierestart und ich bin ein wenig stolz, dass wir sie noch für diese Saison verpflichten konnten.
Und ich freue mich auch auf das Musizieren mit meiner Familie. Da ist natürlich die Vorweihnachtszeit Hochsaison. Vielleicht schafft es die Familienband ja das Jahr 2025 in mehrstimmigen Harmonien abzuschließen.“
Vielen Dank und alles Gute für 2025!