OMNI: Neue Plattform für mehr Vielfalt in der Filmbranche

Teilen

„OMNI“ ist nicht nur ein Anagramm von „MOIN“, dem Namen der MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein, sondern steht auch für eine neue Plattform, die das Diversitätsmanagement in der deutschsprachigen Film- und Medienbranche revolutionieren soll. Nach einer erfolgreichen Pilotphase wurde „OMNI Inclusion Data“ am 15. Februar 2025 im Rahmen der 75. Berlinale in der Landesvertretung Hamburg offiziell für die gesamte Branche freigegeben.

Warum OMNI?

Diversität ist in der Filmbranche oft ein Versprechen – doch mit OMNI wird sie erstmals mit konkreten Daten untermauert. Die Plattform bietet eine Möglichkeit, anonymisiert zu erfassen, wer vor und hinter der Kamera arbeitet. Dadurch wird sichtbar, inwiefern Filmprojekte gesellschaftliche Vielfalt widerspiegeln.

Unterstützt wird OMNI von großen Akteuren der Branche, darunter die MOIN Filmförderung, Netflix, das Österreichische Filminstitut (ÖFI), die UFA, ARD Degeto Film, Hessen Film & Medien und nordmedia.

„Mit OMNI haben wir ein Instrument geschaffen, das über Absichtserklärungen hinausgeht und konkrete Daten liefert, die Produktionshäuser, Sender, Streamer und Förderungen nutzen können, um ihre Diversitätsstrategien gezielt umzusetzen“, sagt Helge Albers, Geschäftsführer der MOIN Filmförderung. „Vielfalt ist keine Einzelaufgabe, sondern eine Chance für die gesamte Branche.“

Was hat die Testphase ergeben?

Zwischen März und September 2024 wurde OMNI in Kooperation mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF getestet. Elf Produktionen nahmen teil, und etwa 26,5 Prozent der angefragten Filmschaffenden füllten die Fragebögen aus – eine vielversprechende Quote für den Start.

Nun soll die Plattform weiter wachsen. Neben der Datenerhebung werden Schulungen und Infoveranstaltungen angeboten, um die Umsetzung in der Praxis zu erleichtern.

Ein Schritt in Richtung Zukunft

Mit OMNI wird Vielfalt nicht nur diskutiert, sondern erstmals auch systematisch erfasst – ein wichtiger Schritt für eine moderne, inklusive Filmbranche.

Mehr Informationen gibt es unter: omni-inclusion-data.de

Meistgelesen

Neueste Artikel

Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: