Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 12): der März

Teilen

Der Festivalmärz kommt mit Vorboten des Sommers um die Ecke. In Scheggerott, Schleswig, Taarstedt und Wacken können wir uns schon mal warm machen. Das könnte doch guttun in der Tristesse. Außerdem zeigt das traditionelle Husumer TSS-Bandfestival, wie stark Musik in der Schule sein kann. Stark mit Musik macht sich auch das Benefiz-Festival Fuck Cancer und wird laut für den guten Zweck. In Husum rockt der Hafen, in Joldelund internationale Bluesbands. Es ist und bleibt schön viel los.

Unser Festivalmärz

Hier ist die Übersicht der anstehenden Märzfestivals.

01. MÄRZ: DER HAFEN ROCKT, HUSUM (NORDFRIESLAND)

Ab 14:30 Uhr heißt es „Der Hafen rockt“ im Husumer Speicher. Am 01. März feiert das Punk-Rock-Ska-Festival seine 19. Ausgabe, präsentiert wird es von der soziokulturellen Speichergruppe „Rettungsboot“. Insgesamt sind neun Punk-, Ska- und Rockbands angekündigt. Auf der Speicherbühne spielen u.a. Butterwegge, Dödelhaie und Gordon Shumway. Auf der zweiten Speicher-Ebene, im ersten Stock, kann während des Festivals gekickert und gechillt werden.

07. & 08. MÄRZ: WACKEN WINTER NIGHTS SPECTACULUM, WACKEN (STEINBURG)

Der Landgasthof Wacken lädt zum Headbangen ein. Beim dritten Wacken Winter Nights Spectaculum gibt’s „mittelalterliches Flair, dunkle Klänge und folkloristische Stimmung“. Sieben Bands stehen auf dem Programm. Headliner sind die Osnabrücker Piraten-Folk-Rocker von Mr. Hurley und die Pulveraffen. Drumherum sorgt ein Mittelalter- und Fantasy Markt für weiteres Spektakel. Der Markt ist bei freiem Eintritt zugänglich. Fürs Festival gibt es sowohl Tages- als auch Kombitickets. Die verfügbaren Wohnmobilstellplätze sind bereits ausgebucht.

15. MÄRZ: FUCK CANCER FESTIVAL, AHRENSBURG (STORMARN)

Beim Fuck Cancer Festival im JuKi 42 ist der Titel Programm: Seit 2016 gibt es das ehrenamtlich organisierte Benefiz-Metal-Festival und seitdem unterstützt es mit seinen Erlösen das Kinderhospiz Sternenbrücke in Hamburg. Damit wird das Festival „laut“ gegen Krebs und für betroffene Kinder. Seit 2018 fördert es außerdem die Initiative „Inklusion muss laut sein“. Ab 13:00 Uhr wird das Fuck Cancer Festival zum zehnten Mal laut und macht sich gemeinschaftlich stark für die, die es schwer haben.

16. MÄRZ: MARTIN PAUL SPIELT UND SINGT TON STEINE SCHERBEN […], TAARSTEDT (SCHLESWIG-FLENSBURG)

Das ist kein Festival, aber es kommt trotzdem in unsere Reihe. Und zwar weil es an einem Festivalort stattfindet: dem Angeliter Kulturhof in Taarstedt. Hier, auf dem für die Region typischen Dreiseithof von 1884, findet das Angeliter Open Air statt, seit 2012. Seit 2024 wird der Hof mit seinen anliegenden Fachwerkscheunen nach und nach zu einem Ort für Gemeinschaft, Kultur und Kulturschaffende umgebaut. Im März spielt und singt Martin Paul das schwarze Album von Ton Steine Scherben im Angeliter Kulturhof. Der Keyboarder und Sänger war von 1981 bis zur Bandauflösung (1985) Mitglied von Ton Steine Scherben und lebte in der Musikkommune in Fresenhagen (Stadum). Das legendäre Gutshaus wird übrigens gerade zum Verkauf feilgeboten. 

21. MÄRZ: TSS-BANDFESTIVAL NR. XIV, HUSUM (NORDFRIESLAND)

Die Husumer Theodor-Storm-Schule ist bekannt für ihren starken Musikzweig. Was die Bands des Gymnasiums auf dem Kasten haben, wird beim TSS-Bandfestival gebündelt auf die Bühne des Husumer Speichers gebracht (19:00 – 22:30 Uhr). Das Programm des diesjährigen und inzwischen 14. Festivals wird als „feurige Mischung aus Jazz, Funk, Soul, Pop und Rock auf Deutschlands schönster Hafenbühne“ angekündigt.

21. MÄRZ: GUITAR HEROES FESTIVAL, JOLDELUND (NORDFRIESLAND)

Wir wiederholen uns: In Gerds Juke Joint ist immer was los, auch im März gib´s wieder Blues im Doppelpack. Ein richtiges Festival ist auch das nicht, aber wir wollen hier nicht kleinkariert sein: Am 21. März bespielen Blues Rudy Band feat. Henry Heggen (D/US) und Jimi Barbiani (I) die nordfriesische Konzertscheune.

21. MÄRZ: ABDREHEN UND VORGLÜHEN FÜR DAS ENZO FESTIVAL, SCHEGGEROTT (SCHLESWIG-FLENSBURG)

Das Warm-up zum Enzo Festival stand bereits unter dem Arbeitstitel „Bands. Scheggerott“ in der Februarausgabe. Nun ist es in den März verschoben worden, und hat einen richtigen Titel: „Abdrehen und Vorglühen für das Enzo Festival“ heißt es am 21. März in der Kneipe Scheggerott. Scheggerott ist gleich neben Wagersrott. Im 220-Seelen-Dorf Wagersrott oder besser gesagt in dessen Gemarkung ist das Enzo Festival beheimatet, das am 08. und 09. August die nächste Runde dreht. Jetzt geht es aber erstmal um den März: Am 21. März spielen The Movement aus Kopenhagen und die Sheeps E Band aus Brekendorf. Eintritt gegen Spende!

28. MÄRZ: ISLÄNDISCHER ABEND, SCHLESWIG

Noch ein Warm-up: Auch das NORDEN Festival macht im Winter mit einem Event auf sich aufmerksam. Am 28. März veranstaltet das Festivalteam einen Isländischen Abend im Slesvighus und kredenzt einen Mix aus Literatur und Musik. Anne Siegel liest aus ihrem erzählenden Sachbuch „Wo Islands wilde Seele wohnt“, das noch unveröffentlicht und erst im April im Buchhandel ist. Musik aus Island kommt von Svavar Knútur. Der Singer-Songwriter spielte schon mehrmals auf dem NORDEN Festival. Das diesjährige NORDEN Festival beginnt übrigens am 28. August.

Für Mitglieder des NORDEN Freundeskreis e.V. ist der Eintritt zum Isländischen Abend frei. Nichtmitglieder müssen ein Ticket erwerben.

Unser SH-Festivalkalender

Da fehlt doch was? Sie haben Ergänzungen? Das Team von kulturkanal.sh freut sich auf Ihre Nachricht: b.dierks[at]kulturkanal.sh

Aus der wachsenden Sammlung wird nach und nach ein Festivalkalender für Schleswig-Holstein entstehen. Fortsetzung folgt.

Die gesammelten Ausgaben des SH-Festivalkalenders finden Sie über diesen Link: kulturkanal.sh/tag/festivalkalender/

Ein paar Hinweise zum Schluss:

Auch diese zwölfte Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet neben Festivals auch Konzertreihen mit Spielort(en) in Schleswig-Holstein. Innerhalb dieser Überschau finden nahezu alle Genres Platz, verzichtet wird allerdings auf Veranstaltungen, die ihren Fokus auf Schlagerstars, Radiogrößen oder Covermusik legen.

Unterstützen Sie kulturkanal.sh
– für eine lebendige Kulturszene

Vielen Dank, dass Sie kulturkanal.sh nutzen. Unser Online-Feuilleton für Schleswig-Holstein bringt Ihnen spannende Inhalte und aktuelle Berichte über das vielfältige kulturelle Leben in unserer Region.

Um weiterhin unabhängige und hochwertige Inhalte anbieten zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Mit einer freiwilligen Zahlung helfen Sie uns, durch unsere Berichterstattung die Kultur vor Ort zu fördern.

Jeder Beitrag zählt – machen Sie mit und stärken Sie die regionale Kultur!

Themen

Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen

Neueste Artikel

Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: