Es wird elektronisch im April, und klassisch. Indie steckt auch drin. Und guter, alter Bluesrock. Und Mosh im Mai gibt´s auch schon im April.
Der Frühling kommt, die Festivallandschaft bleibt bunt und vorerst drinnen. Und ihre Anzahl? Die wächst nicht im Vergleich zu den vergangenen, tristen Wintermonaten. Wir haben es bereits festgestellt: Die Festivalsaison ist ganzjährig. Hier kommt die Überschau der Aprilfestivals in Schleswig-Holstein.
Unser Festivalapril
04. APRIL: FULL MOON – DAS SCHWARZLICHTFESTIVAL, KIEL
Full Moon – das Schwarzlichtfestival bezeichnet sich selbst als „das größte Techno / Tech House / House Festival im Norden“. Beim leuchtenden Indoor-Festival in der Kieler TraumGmbH spielen acht Artists auf zwei Floors. Headliner ist der norddeutsche Techno-Durchstarter KXXMA aus Schwerin. Es darf getanzt werden.
05. & 06. APRIL, HUSUM HARBOUR, HUSUM
Seit 2011 gibt es das Indie-Festival Husum Harbour. Jahr für Jahr werden an einem Samstagabend und einem Sonntagmittag im April handverlesene Bands im Husumer Speicher präsentiert. 2023 spielte Francesco Wilking hier, 2024 waren Niels Frevert und Tristan Brusch zu Gast. In diesem Jahr kommen Herrenmagazin, Michèl von Wussow, Amber & The Moon, dery und Marlo Grosshardt in den Speicher – auf die Husum Harbour-„Insel“.

Mit „Und doch ist Husum eine Insel!“, startet der Ankündigungstext. „Eine Insel der Ruhe trotz gleichzeitiger großartiger und manchmal auch lauter Musik, eine Insel der Entspannung trotz vieler wundervoller Menschen auf kleinstem Raum, eine Insel der Kommunikation, der Emotionen und der Begeisterung“, heißt es darin weiter.
[Randnotiz] Wer aus Husum kommt, kennt das: Außerhalb des Nordens nach seiner Herkunft gefragt zu werden und die nicht seltene Antwort zu ernten: „Ach, Husum! Das ist doch diese Insel.“
12. APRIL: ERFDER MUSIKWIRTSCHAFT, ERFDE (SCHLESWIG-FLENSBURG)
Am 12. April spielen zehn Bands an zehn Orten – und das in einem Dorf. Die Erfder Musikwirtschaft will Auftrittsmöglichkeiten für Livemusik schaffen und damit die örtliche Gastronomie und das Dorf beleben. Für ein 2000-Seelen-Dorf ist dieses Event-Format beachtlich. Es erinnert an das Honky Tonk® Festival, das seit 1993 durch Städte tourt – mit dem gewaltigen Unterschied, dass hier ein Dorf zum Spielort wird.
Den Schwerpunkt des Line-ups bilden verschiedene Coverformationen, aber auch Singer-Songwriter wie Frederik Kleinschmidt aus Rendsburg oder Brendan Lewes aus Kiel stehen auf dem Programm.
Außerdem in Erfde dabei ist die norddeutsche Rockabilly-Band The Greyhounds, die seit 1997 die Clubs und Kneipen des Landes bespielt.
Alle Bands und Spielorte der Erfder Musikwirtschaft finden sich auf der Webseite von Lührs Landgasthof.
Zum Abschluss des ersten Erfder Dorffestivals gibt es eine gemeinsame After-Show-Party.

12. APRIL: NACHT DER CLUBS, KULTUR-RAUSCH OPENING, KIEL & 13. APRIL – 11. MAI: KULTUR-RAUSCH, KIEL
Mit der Nacht der Clubs eröffnet die vierwöchige Kultur-Rausch in Kiel seine Frühlingsedition. Für das Kulturfestival bündeln Kieler Clubs und Locations ihre Event-Highlights aus Konzerten, Parties, DJ-Sets, Lesungen uvm. für mehr Präsenz und Publikum.

In der Schaubude im Hinterhof spielen z. B. Freeways aus Kanada (17. April), auch das Festival Mosh im Mai in der Räucherei ist Teil des Programms (27. April). Das Studio Filmtheater trumpft mit bekannten Namen auf. Hier lesen Katja Riemann (27. April) und Martin Sonneborn (Multimedialesung am 29. April). Das komplette Programm gibt es hier.
17. – 22. APRIL: KAMMERMUSIKFEST SYLT, SYLT
In diesem Jahr findet das Kammermusikfest Sylt (KmfSylt) bereits im Frühling statt – als Oster-Festival. In seiner 13. Edition lautet das Titelthema „The Eternal“ (Das Ewige), bietet dabei viele zeitlose Stücke, u. a. von Bach, Beethoven, Mozart, Schubert und Schumann und bezieht sich dabei – zumindest dramaturgisch – auf die Ostergeschichte.
An sechs Festivaltagen gibt es insgesamt elf Konzerte von über 20 Künstlerinnen und Künstlern in unterschiedlichen Häusern und Kirchen der Insel. Hier geht es zur 64-seitigen Programmzeitung des Festivals.

Als Composer in Residence ist in diesem Jahr Thomas Adès (*1971) aus Großbritannien zu Gast, der u. a. Auszeichnungen wie den Grammy, Echo Klassik und Grammophone Award gewann. Aber damit nicht genug: Die New York Times bezeichnete den Komponisten, Dirigenten und Pianisten als einen der „versiertesten Gesamtmusiker unserer Zeit“. Damit hat es das KmfSylt erneut geschafft, eine internationale Musikgröße als Composer in Residence auf die Insel zu ziehen. Jedes Festivalkonzert beinhaltet eines seiner Stücke.
GUT ZU WISSEN: Für Leute, die jünger sind als 30 Jahre ist der Eintritt frei! Ziel der Aktion ist es, das jüngere Publikum mit Klassik zu begeistern. (Systembedingt kosten alle U30-Freikarten im Internetvorverkauf ein Euro.) Außerdem lädt das KmfSylt gemeinsam mit den Familienwochen Sylt Kinder, Jugendliche und Familien zu zwei next wave-Konzerten ein.
19. APRIL: KIELECTRIC FESTIVAL, KIEL

Am Ostersamstag wird´s „dunkelelektronisch“ in der Kieler Pumpe. Auf dem Programm stehen fünf Bands: FROZEN PLASMA, [:SITD:], BEYOND OBSESSION, MASSIV IN MENSCH und FRACTILES. Moderiert wird der Abend von André Steinigen (Versus, Vasté, STNIGN). Bei der After-Show-Party legt das Berliner DJ-Team Die Fischi & Veit auf.
25. – 27. APRIL: GUITAR HEROES FESTIVAL, JOLDELUND (NORDFRIESLAND)
Im April bietet das Guitar Heroes Festival an drei Tagen zwei Konzertabende und ein Vormittagskonzert. Dabei stehen fünf internationale Blues- und Rockbands auf der Bühne in Gerds Juke Joint.
Am ersten Abend (25. April) spielen die Félix Rabin Band aus Frankreich und Miguel Montalban & The Southern Vultures (CL/UK).
Am 26. April geht es mit den Niederländern der Leif De Leeuw Band weiter. Gitarrist Leif de Leeuw (*1995) erspielte sich solo und mit seiner Band bereits diverse Musikpreise. Aus Frankreich stehen Komodrag & The Mounodor auf der Joldelunder Bühne.
Die Videos beider Bands kommen wie aus den 70ern daher:
Zum Abschluss des Guitar Heroes Festivals am 27. April gibt es bereits um 11:00 Uhr ein Akustikset der Musiker Sem Jansen & Leif De Leeuw Acoustic (beide von der Leif De Leeuw Band).
GUT ZU WISSEN: Es ist möglich, vor Ort zu campen. Der Veranstalter kündigt außerdem an, dass Deutschlandfunk die Konzerte aufzeichnen wird.
27. APRIL: MOSH IM MAI, KIEL
Gemosht wird schon im April! 2025 geht MOSH IM MAI in die 19. Runde. Das Metal-Festival gibt es seit 2005.

Am Festivaltag spielen insgesamt zehn Bands in der Kieler Räucherei:
BONDED, NECKBREAKKER (DK), ERADICATOR, PHANTOM CORPORATION, NUKING MOOSE, CATBREATH, CELEBRATE THE BLOODSHED, MOSHPIT MANIAX , SØRDLICH und CHAOS BREED.
GUT ZU WISSEN: Seinem Motto „Pay your price“ bleibt das Festival weiterhin treu. Dabei werden als Mindestpreis pro Ticket gerade einmal zehn Euro angesetzt. 2023 und 2024 war das Festival komplett ausverkauft!
Unser SH-Festivalkalender
Da fehlt doch was? Sie haben Ergänzungen? Das Team von kulturkanal.sh freut sich auf Ihre Nachricht: b.dierks[at]kulturkanal.sh
Aus der wachsenden Sammlung wird nach und nach ein Festivalkalender für Schleswig-Holstein entstehen. Fortsetzung folgt.
Die gesammelten Ausgaben des SH-Festivalkalenders finden Sie über diesen Link: kulturkanal.sh/tag/festivalkalender/
Ein paar Hinweise zum Schluss:
Auch diese 13. Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet neben Festivals auch Konzertreihen mit Spielort(en) in Schleswig-Holstein. Innerhalb dieser Überschau finden nahezu alle Genres Platz, verzichtet wird allerdings auf Veranstaltungen, die ihren Fokus auf Schlagerstars, Radiogrößen oder Covermusik legen.