Friesisch für alle – KI als Schlüssel zur Sprachbewahrung

Teilen

Die meisten kennen die Übersetzungstools DeepL oder Google Translate mit denen man Großsprachen übersetzen kann wie Englisch, Deutsch oder Spanisch. Das ermöglicht die Verständigung in vielen Ländern und lässt uns Sprachbarrieren durchbrechen. Minderheitensprachen hingegen bleiben oft außen vor – wer sie übersetzen möchte, ist meist noch auf Bücher angewiesen. Die Ferring Stiftung in Alkersum auf Föhr hat jedoch erkannt, dass die Zukunft von Minderheitensprachen im digitalen Bereich liegt und kurzerhand ein eigenes Tool erstellt, das Auersaater Online-Übersetzungstool.

Digitaler Meilenstein für die Sprachvielfalt


Auf der Nordseeinsel Föhr sprechen rund 3.000 Menschen das Föhrer Friesisch (Fering). Erstmals stehen ihnen nun digitale Werkzeuge zur Verfügung – eine erhebliche Erleichterung im Alltag und zugleich ein Gewinn für alle, die kein Friesisch sprechen, wie die Ferring Stiftung in einer Pressemitteilung bekanntgibt. Robert Kleih, Vorsitzender der Ferring Stiftung, blickt jedoch noch weiter in die Zukunft. Er sagt: „Wir erhoffen uns mit dem Auersaater die digitale Verbreitung des
Friesischen erheblich fördern zu können“

Die letzten 18 Monate wurde intensiv an dem Projekt gearbeitet – ein aufwendiger Prozess, berichtet Hauke Heyen, Projektkoordinator des Fering Auersaater. Das Team konnte nicht auf digitale Textsammlungen zurückgreifen und somit mussten mehrere tausend Sätze manuell übersetzt werden. Das Ergebnis zeigt, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Diese kleine Sprachgemeinschaft hat damit einen wichtigen technologischen Fortschritt erzielt – ein Schritt nach vorn für eine Minderheitensprache.

Das Online-Übersetzungstool Fering Auersaater wird am 03.04.2025 um 17 Uhr gelauncht und in einer Livestream-Präsentation gefeiert.
Nutzer:innen können Wörter oder ganze Textpassagen vom Friesischen ins Deutsche oder Englische übersetzen und umgekehrt. Kostenfrei für Nutzer:innen, wie herkömmliche Programm auch, nur jetzt auch auf Friesisch!

Meistgelesen

Neueste Artikel

Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: