Insgesamt 109 Musikprojekte fördert die Initiative Musik im Rahmen ihrer Künstler:innenförderung. Die Bekanntgabe der Geförderten aus der inzwischen 70. Runde erfolgte am 11. September 2025. Innerhalb dieser Runde fließen 920.000 Euro an Musiktalente aus dem ganzen Bundesgebiet, mit dem Ziel Karrieren aufzubauen und zu festigen. Verwendungszwecke sind zentrale Schritte wie Studioaufnahmen, Tourvorbereitungen, Videoproduktionen oder Marketingmaßnahmen. Dabei ist je nach Fördersumme ein Eigenanteil von 40 bis 60 Prozent erforderlich. Stilistisch ist unter den Geförderten eine große Bandbreite vertreten – von Jazz bis Rap.
Vier Förderungen für Schleswig-Holstein
Unter den Geförderten der 70. Förderrunde finden sich vier Musikformationen aus Schleswig-Holstein. Die Künstler:innenförderung erhalten:
- CORDUROY COUNTY, Pinneberg, Fördersumme: 14.327 Euro
- GRELL, Neumünster, Fördersumme: 7.000 Euro
- MATHI, Fördersumme: 9.000 Euro
- NIEMALS, Kiel, Fördersumme: 6.000 Euro
Vier Musikvideos der Auserwählten haben wir unter → Miniaturen für Sie zusammengestellt. In den bisherigen Förderrunden 2025 (Runde 68 und 69) wurden außerdem folgende schleswig-holsteinische Acts gefördert: ALINA NEUMANN, NIEMALS, KOMBYNAT ROBOTRON, PASTOR GERALD und SUN ATLAS. Eine Übersicht aller bisher geförderten Musikformationen ist hier einzusehen.
Künstler:innenförderung
Seit 2008 vergibt die Initiative Musik die Künstler:innenförderung und schreibt seitdem vier Förderrunden pro Jahr aus. Die Antragsphase für die 71. Förderrunde ist bereits abgeschlossen. Für die 72. Förderrunde wurde die Antragsphase noch nicht bekanntgegeben. Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der Webseite: initiative-musik.de
Die Projektmittel für die Künstler:innenförderung stellt der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) zur Verfügung. Die Initiative Musik wird getragen von der Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten (GVL) und dem Deutschen Musikrat sowie finanziell unterstützt von GVL und GEMA.
Jetzt bewerben: Festivalförderfonds und Deutscher Jazzpreis
Aktuell läuft die Antragsphase für den Festivalförderfonds. Noch bis zum 3. November, 13:00 können Anträge bei der Initiative Musik gestellt werden. Seit 2023 gibt es diese strukturelle Förderung auf Bundesebene für Festivals (wir berichteten).
Am 15. Oktober startet außerdem die Bewerbungsphase für den Deutschen Jazzpreis 2026. Bewerbungen in insgesamt elf Kategorien können bis zum 30. November eingereicht werden. Bewerbungsberechtigt sind neben Künstler:innen und Ensembles auch: Labels, Managements, Promoter:innen, Journalist:innen, Festivalorganisator:innen, Rundfunkanstalten sowie Musikvermittler:innen aus dem In- und Ausland.
Weitere Informationen und aktuelle Termine: initiative-musik.de