Kostenloses Kulturticket für Kieler Auszubildende

Teilen

Ab sofort können Azubis, die an den Kieler Berufsbildungszentren lernen, mit dem „Kulturticket“ kostenlos ins Theater Kiel gehen. Um ein Kulturticket zu erhalten, müssen sich die Auszubildenden nur auf der Homepage des Theaters registrieren. Wer die Flatrate-Karte besitzt, kann drei Tage vor einer Vorstellung des Theater Kiel kostenlose Eintrittskarten bekommen. Das Kulturticket gilt für alle Veranstaltungen in Oper, Schauspiel, Ballett, Konzert und Jungem Theater mit freien Kartenkontingenten. Ausgenommen sind Fremd- und Sonderveranstaltungen.

Bisher für Studis, jetzt auch für Azubis

Bereits seit Sommer 2023 gibt es ein Kulturticket für Studierende. Das Angebot sei eine Erfolgsgeschichte, schreibt das Theater Kiel in einer Mitteilung. Über 15 Prozent aller Studierenden Kiels hätten sich dafür registriert, in Zahlen sind das 5.556 Personen. Ihre Kulturtickets werden über einen Beitrag zum Semesterticket umlagefinanziert. Beteiligt sind die drei Studierenden-Vertretungen von Christian-Albrechts-Universität, Hochschule für Angewandte Wissenschaften und Muthesius Kunsthochschule. Für die Azubis gibt es ein eigenes und davon unabhängiges Angebot. Finanziell möglich ist es durch ein Sponsoring der Förde Sparkasse.

„Für das Theater Kiel bedeutet die Einführung des Kulturtickets für Auszubildende weit mehr, als eine neue Besuchergruppe zu gewinnen“, sagte Intendant Daniel Karasek.

„Es ist ein Bekenntnis dazu, Theater als Ort zu verstehen, an dem sich Menschen unterschiedlicher Lebenswelten begegnen und austauschen.“

Das Theater wolle allen jungen Menschen den Zugang erleichtern. „So investieren wir nicht nur in zukünftiges Publikum, sondern in eine lebendige kulturelle Zukunft Kiels“, so Karasek.

Junge haben Interesse an Theater und Oper

Es werde häufig beklagt, dass junge Menschen offenbar nicht so viel Interesse an Angeboten der sogenannten Hochkultur hätten, sagte Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Renate Treutel (SPD) bei der Vorstellung des neuen Tickets. „Mittlerweile wissen wir, dass dies nicht richtig ist.“ Das Kulturticket für Studierende habe zunehmend mehr junge Menschen ins Theater gebracht. „Das zeigt uns, dass die finanzielle Situation der jungen Menschen das Interesse limitiert“, sagte Treutel. Das sporne alle Beteiligten an, noch mehr junge Menschen in ihrem Interesse an Kultur bei gleichzeitig knappem Budget abzuholen.

Rund 8.000 Azubis lernen an den Kieler Regionalen Berufsbildungszentren (RBZ). Das Angebot eines kostenlosen Kulturtickets ist für drei Spielzeiten angelegt, mit Option auf Verlängerung. Während es Angebote für Studierende bereits an mehreren Theaterhäusern in Deutschland gibt, ist das Kulturticket für Kieler Auszubildende neu.



Meistgelesen

Neueste Artikel