Film

Eine Hallig bei der Berlinale

Bei der Berlinale ist auch ein Film vertreten, der in Schleswig-Holstein entstanden ist: das Drama "Yunan" des Hamburger Regisseurs Ameer Fakher Eldin.

Drehbuchpreis Schleswig-Holstein wurde verliehen

Der Drehbuchpreis Schleswig-Holstein ging 2024 in die siebte Runde: Am 1. Dezember wurde er im Studio Filmtheater in Kiel verliehen.

Kunstpreis des Landes an Hans Peter Kuhn und Eugenia Bakurin

Hans Peter Kuhn lobt die Kieler Stadtverwaltung und Eugenia Bakurin fordert das Land auf, nicht mit der Kulturförderung nachzulassen. Der Kunstpreis des Landes geht an zwei starke Künstlerpersönlichkeiten.

Flensburger Kurzfilmtage: Vorverkauf gestartet

Vom 13. bis 17. November präsentieren die Flensburger Kurzfilmtage 2024 rund 70 Kurzfilme aus verschiedenen Genres sowie eine neue Musikvideosektion. Begleitende Filmgespräche und Veranstaltungen bieten Raum für Austausch. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Dokumentarfilm über Mandø: Das Wasser steigt

Am 26. Oktober startet der Kartenvorverkauf für die Nordischen Filmtage Lübeck. kulturkanal.sh-Redakteurin Pauline Reinhardt hat einen der Filme, der dort laufen wird, bereits beim Filmfest Hamburg geschaut – und empfiehlt ihn sehr.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Der Podcast zum Frequenz Festival

Bis zum 31. Mai 2024 lief das Frequenz-Festival für Klangkunst und aktuelle Musik in Kiel. Hannah Kämpfer hat es begleitet und mit den Akteur:innen gesprochen.

Der „Hoffnungsvogel“ kreist über Stormarn

Kirsten Boies Roman „Der Hoffnungsvogel“ tourt bald als Figurentheaterstück durch Stormarns Grundschulen. Der Kreis hat sich die Rechte dafür gesichert. Kreiskulturreferentin Tanja Lütje und Landrat Henning Görtz erklären, warum.

Arbeit – eine Haltungsfrage

Unser Kolumnist Martin Lätzel fordert einen positiven Blick auf Arbeit. Schließlich gibt es genug zu tun.

Pop-up Pavillon in Kiel sucht Zwischennutzungen

Seit der Initiierung im Frühjahr 2019 hat sich der Pop-up Pavillon am Alten Markt zu einem Treffpunkt der Kultur- und Kreativszene Kiels entwickelt und bereits über 120 Zwischennutzungen beherbergt. Nun sind das Referat Kreative Stadt der Landeshauptstadt Kiel und Kiel-Marketing e. V. erneut auf der Suche nach lokalen Kultur- und Kreativschaffenden, Jungunternehmen sowie Vereinen und Initiativen, die ihre Ideen im kommenden Jahr Realität werden lassen und ihre Themen der Öffentlichkeit näherbringen möchten.

Deutsche Dissonanzen

Die beiden Werke des Kieler Künstlers René Schoemakers in der Ausstellung „Dissonance. Platform Germany II“ thematisieren rechte Symbolik und rechten Terror als verdrängte Konstante der bundesrepublikanischen Geschichte.