Kunst

Rollmops auf Japanpapier

Die Künstlerin Anna Susanne Jahn lebt auf Amrum. Ihre Aquarelle, meist Stillleben, verraten, dass die japanische Malerei sie geprägt hat.

Joana Vasconcelos: Neuer Besucherrekord auf der Museumsinsel Schloss Gottorf

Über 45.300 Gäste besuchten die Ausstellung „Joana Vasconcelos. Le Château des Valkyries“ zwischen Mai und November und machten sie zur erfolgreichsten Kunstausstellung der letzten 25 Jahre.

Eutin packt aus – Die Ausstellung, die jeder gesehen haben muss

Das Ostholstein-Museum in Eutin zeigt private Kunstschätze von von Bürgerinnen und Bürgern der Stadt.

Dr. Arne Zerbst bleibt Präsident der Muthesius Kunsthochschule

Dr. Arne Zerbst bleibt für weitere sechs Jahre Präsident der Muthesius Kunsthochschule in Kiel. Das hat der Senat der Hochschule nun entschieden und Zerbst für eine dritte Amtszeit gewählt: Sie beginnt am 1. Januar 2026.

KULTURWERK SH e.V. – Netzwerk für Projekte in Kunst und Kultur

Das KULTURWERK SH unterstützt seit sieben Jahren Künstler*innen in Schleswig-Holstein durch Projekte, Ausstellungen und Netzwerke. Es fördert kulturelle Vielfalt und verbessert die Berufsbedingungen im Kulturbereich.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Zwischen Kulturauftrag und Besuchermagnet – Wirtschaftliche Dynamik von Museen, Schlössern und Kultureinrichtungen in Schleswig-Holstein – Teil 3

Die wirtschaftlichen Strukturen von Museen, Schlössern und weiteren Kultureinrichtungen in Schleswig-Holstein stehen zunehmend im Fokus der kultur- und tourismuspolitischen Diskussion. Vor dem Hintergrund des aktuellen Debatten wird deutlich: Diese Institutionen sind nicht nur Träger kultureller Bildung, sondern auch bedeutende Wirtschaftsfaktoren im Freizeit- und Tourismussektor. Insbesondere nach der pandemiebedingten Durststrecke gewinnt ihre Entwicklung nun wieder an Dynamik. Doch die Herausforderungen sind vielschichtig.

Kritzelschnipsel Nr. 50

Ist der Applaus das Brot des Künstlers? Der 50. Kritzelschnipsel zeichnet eine Antwort.

Powersharing-Programm für Kulturinstitutionen

Ab sofort können sich Kulturinstitutionen bundesweit für das kostenfreie Programm „(K)ein Kunststück – Powersharing im Kulturbetrieb fördern“ der Bildungsstätte Anne Frank bewerben.  Das Angebot richtet sich an Institutionen in öffentlicher bzw. freier gemeinnütziger Träger*innenschaft mit institutioneller Förderung und einem regelmäßigen öffentlichen Programm. 

Menschen im Kulturbetrieb: Schreibberaterin Birte Stark

Birte Stark berät beim Schreiben. Die Beraterin gibt Tipps, etwa bei Schreibblockaden. Sie selbst kann unter Druck am besten schreiben, verrät sie im Interview.

Plattschnack Nr. fief

„Wer een grote Moors hett, de bruuk ok een grote Büx.“ To düsse Schnack mutt man eegentli ni veel seggen. Wer veel hett, de bruuk ok veel – und dor is dat eenerlei ob wi vun veel Schick oder vun veel Geld schnacken doht.