Denkt man an die Altstadt von Lübeck, kommen einem zunächst Holstentor, Kirchen und Marzipan in den Sinn. Doch bei einem Spaziergang durch die Hansestadt gibt es auch Graffiti, Skulpturen oder Collagen zu entdecken.
Karl Boyke - ein Künstler aus Schleswig-Holstein, 1955 in Uetersen geboren, verstarb unerwartet am 7. Juli 2024 in Neuendeich im Kreis Pinneberg. Er hinterlässt...
Nach 15 Jahren verlässt die Direktorin der Kunsthalle zu Kiel Dr. Anette Hüsch die Landeshauptstadt und übernimmt die Leitung der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin.
Lothar Malskat ging in den 1950er Jahren als Kunstfälscher ins Gefängnis. Der Pastor von St. Marien Robert Pfeifer wünscht sich hingegen ein Denkmal für den Malergesellen.
Der Schriftsteller Markus Thielemann steht mit seinem zweiten Roman, Von Norden rollt ein Donner, auf der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2024. Es geht um den Wolf, der zurück in der Lüneburger Heide ist – und um den 19-jährigen Jannes, der, wie schon sein Vater und sein Großvater, täglich seine Schafe über die Heideflächen treibt, während die Emotionen im Dorf hochkochen. Kann Heimatschutz Gewalt rechtfertigen? Wo es vordergründig um Wolfspolitik geht, stößt er bald auf Hass, völkische Ideologie – und auf ein tiefes Schweigen.
Auf kulturkanal.sh gibt´s jede Woche einen neuen Kritzelschnipsel – schließlich braucht jedes Feuilleton einen Cartoon. Dabei kommt der kulturkanal.sh-Kritzelschnipsel – na klar – aus Schleswig-Holstein, handgekritzelt von Tim Eckhorst aus Blumenthal.
Die Dokumentationsreihe von Dörthe Eickelberg porträtiert Surferinnen auf der ganzen Welt. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein und doch verbindet sie etwas: „Vermutlich würden sie sich alle verstehen, sobald sie auf dem Wasser sind. Denn auf dem Wasser sind alle gleich.“
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen