In der Pinneberger Drostei wurde am Sonntag eine Kunstausstellung über Stille eröffnet – im vorletzten Wintermonat, wenn man eigentlich denke würde, dass wir eh schon viel zu viel davon haben. Es ist sehr ruhig draußen: Kaum Vogelgesang, keine spielenden Kinder, selbst lärmende Betrunkene ziehen sich in die Häuser zurück. Vielleicht tut es gerade jetzt gut, Wertschätzung für die Stille zu finden. Aushalten muss man sie eh.
Es ist wieder „alles offen“ an der Muthesius Kunsthochschule: Für Mittwoch, 12., und Donnerstag, 13. Februar, lädt die nördlichste deutsche Kunsthochschule zu ihren Studieninformationstagen ein.
Mit der Kunst ist es bisweilen nicht immer ganz einfach. Man müsse ihr überall hin folgen, sagt Bianca Leidner vom Kulturverein Probstei. Auch wenn es ans Bügelbrett ist.
Anfang Januar tagte die Jury, um die Stipendiat:innen für das °Ceramic-Artist-Exchange-Tandem-Programm 2025 im Keramikkünstlerhaus in Neumünster auszuwählen.
Ingrid Roosen-Trinks ist Kunstsammlerin und Kulturmanagerin. Beides vereint sie in ihrem Verein Kunst für Angeln e.V. Für kulturkanal.sh gibt er einen Ausblick aufs neue Jahr.
Zur Kultur- und Kreativwirtschaft gehören neben Musik, Theater, Literatur, Film und Malerei auch Presse, Rundfunk und Werbung, die Software- und Games-Industrie und die Architektur. Die Zahl der Beschäftigten ist hoch, ihre Löhne sind häufig niedrig.
Der Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.V. (VJKA) ist einer von sieben Kulturknotenpunkten in Schleswig-Holstein und macht Jugendarbeit über die Kreisgrenzen hinaus. Der Verein hat seinen Sitz in Bad Segeberg.