Museum

Vor der Umbau-Pause: Schloss Gottorf sagt Tschüss

Im Herbst 2025 beginnen die mehrjährigen Umbau- und Sanierungsarbeiten auf Schloss Gottorf. Mit einer Finissage am Sonntag, 31. August, verabschieden sich die Landesmuseen in die Pause. Dazu finden Führungen, Vorträgen und ein Konzert in der Schlosskapelle statt. 

Kleine Museen laden ein

Fast zwei Dutzend Museen im Kreis Schleswig-Flensburg zeigen am „Tag der kleinen Museen“ am Sonntag, 24. August 2025, ihre Schätze. Bei freiem Eintritt können Interessierte dann mehr über Dorfgeschichten, Handwerkskunst und besondere Sammlungen erfahren.

Museen: Teuer und verzichtbar oder wirtschaftlicher Motor mit Milliardenwirkung?

Die kulturpolitische Debatte rund um Museen ist schnell polarisiert. Eine neue Studie bringt nun erstmals für Deutschland belastbare Zahlen in die Diskussion ein.

Das Wenzel-Hablik-Museum in Itzehoe rüstet sich für die Zukunft

Seine utopischen Entwürfe waren seiner Zeit voraus. Heute, 100 Jahre nach seinem Wirken, wird Wenzel Habliks Werk in Itzehoe architektonisch und museal neu gefasst.

Kostenfreier Kulturzugang für junge Menschen: MuseumsCard startet in Schleswig-Holstein

Vom 17. Juni bis 16. November 2025 können Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Inhaber*innen der Jugendleiter*innen-Card mit der MuseumsCard über 130 Museen, Ausstellungen und kulturelle Bildungsorte in Schleswig-Holstein kostenfrei besuchen.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Vorhang auf, das Spiel beginnt

Endlich schreiben wir den 18. März 2024. Gerade hat Dirk Schrödter, Minister für Digitalisierung und Medienpolitik des Landes Schleswig-Holstein, kulturkanal.sh – Unser Feuilleton im Netz live geschaltet. Der Vorhang hat sich gehoben, kulturkanal.sh ist online und zeigt sich mit der ersten Ausgabe.

Die Dokumentation Chicks on Boards – Surferinnen zwischen Freiheit und Kultur

Die Dokumentationsreihe von Dörthe Eickelberg porträtiert Surferinnen auf der ganzen Welt. Sie könnten unterschiedlicher nicht sein und doch verbindet sie etwas: „Vermutlich würden sie sich alle verstehen, sobald sie auf dem Wasser sind. Denn auf dem Wasser sind alle gleich.“

Landtag berät über Musikschulfördergesetz

Musikalische Übungen für Kleinkinder, Gitarrenkurse für Senior:innen: Rund 38.000 Menschen jeden Alters lernen an den 22 Musikschulen in Schleswig-Holstein Instrumente spielen, singen oder tanzen. Aber so gut diese Zahlen auf den ersten Blick aussehen, die Lage der Musikschulen ist schwierig. Das liegt vor allem an einem Gerichtsurteil. Das Musikschulfördergesetz soll die Musikschulen nun fit für die Zukunft machen. Ein Entwurf liegt vor, aber es gibt noch Kritik.

Karin Prien will 2025 viele Meilensteine erreichen

Was will die Politik in 2025 erreichen? Für die Neujahrsaktion von kulturkanal.sh stellt Kulturministerin Karin Prien (CDU) ihre Pläne für die nächsten zwölf Monate vor.

Büdelsdorf kommt auf den Wolf

"Großer böser Wolf" heißt die Ausstellung der Künstlerin Kendra Haste in Büdelsdorf. Zu sehen sind Tiere aus Draht - die beißen können.