105.700 Euro für die Medienvielfalt

Teilen

Die zweite Runde des Ideenwettbewerbs zur Förderung regionaler und lokaler Medienvielfalt in Schleswig-Holstein ist entschieden: Das Onlinemagazin „Man tau – Schnacken & Anpacken“ der Agentur für Kreativkommunikation Klönstedt GmbH aus Nordfriesland wird mit 58.850 Euro darin unterstützt, die Wahrnehmung ehrenamtlicher Arbeit im Norden zu steigern. Ebenfalls gefördert wird das digitaljournalistisches Weiterbildungsprogramm „Die Digitale Resilienz Akademie“ des Hamburger Vereins für Journalismus- und Medienkritik e.V. (VOCER) und zwar mit 46.850 Euro.

„Wir freuen uns, dass wir zwei weitere innovative Projekte unterstützen können, die zusammen mit dem kulturkanal.sh, der kommenden Montag startet, positive Impulse für Schleswig-Holstein versprechen: mehr Informationen von Kultur bis Ehrenamt und Fachwissen für einen souveränen Umgang mit digitalen Medien und KI auf lokaljournalistischer Ebene“, so der Vorsitzende des Medienrats der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) Sebastian Schulze.

2023 initiierten MA HSH und die Staatskanzlei Schleswig-Holstein den Ideenwettbewerb und stellten dafür Landesmittel in Höhe von insgesamt 170.000 Euro bereit.

„Bei allen Überlegungen zur Förderung lokaler bzw. regionaler Medien ist das verfassungsrechtliche Gebot der Staatsferne von elementarer Bedeutung. Ich freue mich deshalb sehr, dass wir die MA HSH als unabhängigen Kooperationspartner für die Konzeption, Durchführung und Umsetzung des Ideenwettbewerbs gewinnen konnten“, betonte Digitalisierungsminister Dirk Schrödter als im April 2023 die erste Ausschreibung veröffentlicht wurde.

In der ersten Phase bewarben sich sieben Projekte um die Förderung, eines wurde bewilligt: Im August 2023 erhielt die Initiative kulturkanal.sh die Förderzusage in Höhe von 64.300 Euro. Das Konzept einer regional übergreifenden Plattform für die schwindende lokale Kulturberichterstattung hatte den Medienrat ebenso überzeugt wie der Aufbau eines Mikro-Verlags als Zusammenschluss freier Journalisten. Mit dem nicht vergebenen Fördervolumen rief die MA HSH anschließend zu einer zweiten Wettbewerbsrunde auf. Der Beschluss für die Vergabe von insgesamt 105.700 Euro an die beiden oben genannten Projekte fiel am 13. März 2024 auf der Medienratssitzung.

Meistgelesen

Neueste Artikel

Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: