Ortsbilder: Bergenhusen

Teilen

Heute wird durch Bergenhusen spaziert. Zieht man einen Strich auf der Landkarte von Husum nach Rendsburg und einen weiteren von Heide nach Schleswig, kreuzen sich diese ziemlich genau in Bergenhusen (Kreis Schleswig-Flensburg).

Der idyllische Ort liegt abseits der Landstraße: Wer nicht nach Bergenhusen will, landet hier auch nicht. Garantiert aber landen hier: viele Störche. Sobald der Frühling naht, lassen sich etwa 20 Brutpaare mitten im Dorf auf Dächern, Pfahlbauten und Masten nieder – und diese Besonderheit macht Bergenhusen zum „Storchendorf“ des Landes; und zu einer der größten Weißstorchkolonien Europas.

Das Dorf ist Teil der Landschaft Stapelholm, um die sich – in Kleeblattform – die drei Flüsse Eider, Treene und Sorge schlängeln. Im plattdeutschen Stapelholm-Lied heißt es: „Stapelholm, du stille, wiede Dreestromland, Treen un Sorg und Eider sünd din Sülverband! Wo de Floot so liesen lang de Slooten löppt. Hoierboiers stiegen, Kiewitt schriggt un röppt.“

Neben den Hoier-Boiers (Störche) sind in Bergenhusen 734 Dörpslüüd beheimatet, die ihr „schönes Dorf“ liebevoll gestalten und beleben. Auch außerhalb der Storchensaison (ca. März bis August) ist dieser charmante Ort mitsamt seiner Umgebung immer einen Kiek oder auch einen schönen Spaziergang wert.

Unseren 90-minütigen Spaziergang gibt´s hier in 38 ausgesuchten Bildern und flotten 60 Sekunden:

Wir benötigen Ihre Zustimmung um den Inhalt von YouTube laden zu können.

Mit dem Klick auf das Video werden durch den mit uns gemeinsam Verantwortlichen Youtube [Google Ireland Limited, Irland] das Video abgespielt, auf Ihrem Endgerät Skripte geladen, Cookies gespeichert und personenbezogene Daten erfasst. Damit kann Google Aktivitäten im Internet verfolgen und Werbung zielgruppengerecht ausspielen. Es erfolgt eine Datenübermittlung in die USA, diese verfügt über keinen EU-konformen Datenschutz. Weitere Informationen finden Sie hier.

Jmx0O2lmcmFtZSB0aXRsZT0mcXVvdDtPcnRzYmlsZGVyOiBCZXJnZW5odXNlbiZxdW90OyB3aWR0aD0mcXVvdDs2OTYmcXVvdDsgaGVpZ2h0PSZxdW90OzUyMiZxdW90OyBzcmM9JnF1b3Q7aHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS5jb20vZW1iZWQvRXExTG9kQWlZaE0/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQmcXVvdDsgZnJhbWVib3JkZXI9JnF1b3Q7MCZxdW90OyBhbGxvdz0mcXVvdDthY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUmcXVvdDsgcmVmZXJyZXJwb2xpY3k9JnF1b3Q7c3RyaWN0LW9yaWdpbi13aGVuLWNyb3NzLW9yaWdpbiZxdW90OyBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4mZ3Q7Jmx0Oy9pZnJhbWUmZ3Q7
In 60 Sekunden durch Bergenhusen

Im Michael-Otto-Institut im NABU gibt es Wissenswertes rund um den Storch und die besondere Kultur- und Naturlandschaft zu entdecken.

Weißstorchausstellung im Michael-Otto-Institut im NABU
Goosstroot 1, 24861 Bergenhusen
15. März – 15. September: täglich geöffnet, 10:00 bis 18:00 Uhr

Termine im Mai (kostenpflichtig):

  • 03. Mai, 21:00 – 22:30 Uhr: Jäger der Nacht: Nachtwanderung mit Fledermausdetektoren
  • 05. Mai, 15:00 – 17:00 Uhr: Familien-Aktion: Ein Haus für die Fledermaus
  • 18. Mai, 21:00 – 22:30 Uhr: Jäger der Nacht: Nachtwanderung mit Fledermausdetektoren
  • 25. Mai, 16:00 – 18:00 Uhr: Familien-Aktion: Ein Haus für die Fledermaus
  • 26. Mai, 10:00 – 12:00 Uhr: Mythos Storch (Führung)
  • 29. Mai, 10:00 – 12:00 Uhr: Mythos Storch (Führung)

Unterstützen Sie kulturkanal.sh
– für eine lebendige Kulturszene

Vielen Dank, dass Sie kulturkanal.sh nutzen. Unser Online-Feuilleton für Schleswig-Holstein bringt Ihnen spannende Inhalte und aktuelle Berichte über das vielfältige kulturelle Leben in unserer Region.

Um weiterhin unabhängige und hochwertige Inhalte anbieten zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Mit einer freiwilligen Zahlung helfen Sie uns, durch unsere Berichterstattung die Kultur vor Ort zu fördern.

Jeder Beitrag zählt – machen Sie mit und stärken Sie die regionale Kultur!

Themen

Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen

Neueste Artikel

Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: