Heute wird durch Bergenhusen spaziert. Zieht man einen Strich auf der Landkarte von Husum nach Rendsburg und einen weiteren von Heide nach Schleswig, kreuzen sich diese ziemlich genau in Bergenhusen (Kreis Schleswig-Flensburg).
Der idyllische Ort liegt abseits der Landstraße: Wer nicht nach Bergenhusen will, landet hier auch nicht. Garantiert aber landen hier: viele Störche. Sobald der Frühling naht, lassen sich etwa 20 Brutpaare mitten im Dorf auf Dächern, Pfahlbauten und Masten nieder – und diese Besonderheit macht Bergenhusen zum „Storchendorf“ des Landes; und zu einer der größten Weißstorchkolonien Europas.
Das Dorf ist Teil der Landschaft Stapelholm, um die sich – in Kleeblattform – die drei Flüsse Eider, Treene und Sorge schlängeln. Im plattdeutschen Stapelholm-Lied heißt es: „Stapelholm, du stille, wiede Dreestromland, Treen un Sorg und Eider sünd din Sülverband! Wo de Floot so liesen lang de Slooten löppt. Hoierboiers stiegen, Kiewitt schriggt un röppt.“
Neben den Hoier-Boiers (Störche) sind in Bergenhusen 734 Dörpslüüd beheimatet, die ihr „schönes Dorf“ liebevoll gestalten und beleben. Auch außerhalb der Storchensaison (ca. März bis August) ist dieser charmante Ort mitsamt seiner Umgebung immer einen Kiek oder auch einen schönen Spaziergang wert.
Unseren 90-minütigen Spaziergang gibt´s hier in 38 ausgesuchten Bildern und flotten 60 Sekunden:
Im Michael-Otto-Institut im NABU gibt es Wissenswertes rund um den Storch und die besondere Kultur- und Naturlandschaft zu entdecken.
Weißstorchausstellung im Michael-Otto-Institut im NABU
Goosstroot 1, 24861 Bergenhusen
15. März – 15. September: täglich geöffnet, 10:00 bis 18:00 Uhr
Termine im Mai (kostenpflichtig):
- 03. Mai, 21:00 – 22:30 Uhr: Jäger der Nacht: Nachtwanderung mit Fledermausdetektoren
- 05. Mai, 15:00 – 17:00 Uhr: Familien-Aktion: Ein Haus für die Fledermaus
- 18. Mai, 21:00 – 22:30 Uhr: Jäger der Nacht: Nachtwanderung mit Fledermausdetektoren
- 25. Mai, 16:00 – 18:00 Uhr: Familien-Aktion: Ein Haus für die Fledermaus
- 26. Mai, 10:00 – 12:00 Uhr: Mythos Storch (Führung)
- 29. Mai, 10:00 – 12:00 Uhr: Mythos Storch (Führung)