„Man tau“: Ehrenamtliche und ihre Geschichten

Teilen

„Man tau – Schnacken und Anpacken“ ist ein neues Medienprojekt zum Ehrenamt im Norden. Dabei „dreht sich alles um ehrenamtliches Engagement in Schleswig-Holstein. Artikel, Interviews und Social-Media-Beiträge sollen die Bedeutung und die positiven Auswirkungen des Ehrenamts hervorheben und möchten andere inspirieren, selbst aktiv zu werden. Die Berichterstattung dient auch als Brücke zum bestehenden Lokaljournalismus“, beschreibt die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) die Projektinhalte und -ziele.

„Man tau – Schnacken und Anpacken“ wird im Rahmen des Ideenwettbewerbs zur Förderung lokaler und regionaler Medienvielfalt in Schleswig-Holstein durch die MA HSH unterstützt (wir berichteten).

Nun sind die ersten Beiträge online:

Über das Projekt (Juli 2024):

Das erste „Man tau“-Ehrenamts-Portrait (August 2024):

  • Zudem gibt es ein Online-Formular für Ehrenamtliche aus Schleswig-Holstein, die sich für eine Berichterstattung bei „Man tau“ interessieren. Über das Formular ist es auch möglich, Vorschläge einzureichen.

Hinter „Man tau“ steht die auch als „Deichdeern“ bekannte Julia Nissen mit ihrer Klönstedt GmbH, Bargum (Nordfriesland). Klönstedt bezeichnet sich als „erstes digitales Dorf Deutschlands“ und versteht sich als „digitaler Zweitwohnsitz“: „Unser Ziel ist es, mit Klönstedt die Kluft zwischen Stadt und Land zu schließen. Wir möchten Vorurteile abbauen, Brücken errichten und Verbindung schaffen. Und zusammen klönen“, so heißt es weiter auf der Webseite, die Magazin und Podcast mit verschiedensten Beiträgen und außerdem das Angebot der zugehörigen Agentur für Kreativkommunikation bereithält.

Neben der reinen digitalen Berichterstattung über das Ehrenamt seien für das neu angegliederte Medienprojekt „Man tau – Schnacken und Anpacken“ auch ergänzende Netzwerkevents und Workshops, die Bürgerjournalismus und partizipative Berichterstattung fördern sollen, in Planung.

Im Rahmen des Ideenwettbewerbs zur Förderung lokaler und regionaler Medienvielfalt in Schleswig-Holstein durch die MA HSH werden aktuell insgesamt drei Projekte gefördert, darunter auch kulturkanal.sh:

Meistgelesen

Neueste Artikel

Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: