Ab September ist der meteorologische Sommer vorüber, aber der kalendarische läuft noch – und mit ihm der Festivalsommer. In der ersten Septemberhälfte bietet Schleswig-Holstein ein ebenso vielfältiges wie facettenreiches Festivalangebot. Beginnend mit dem Ende des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) und Tag vier (von zwölf) des Norden-Festivals geht es mit Karacho weiter. Es stehen elf weitere Festivals auf dem Plan: in Städten, einem ganzen Kreis, auf der Ostseeinsel Fehmarn, ja, sogar als Schiffsreise und Hotelevent. Wedel lockt Musiker aus den großen Konzertsälen in Bootshallen und Kirchen an die Elbe, Kellinghusen und Schwarzenbek werden laut und rocken gegen rechts. Da ist Musik drin.
Unser Festivalsommer in der ersten Septemberhälfte 2024
Diese Festivals und Konzertreihen starteten bereits und laufen noch:
(Über das Schleswig-Holstein Musik Festival und Norden – the nordic arts festival berichteten wir bereits in dieser Reihe. Der Vollständigkeit halber werden beide Festivals in diesem Teil nochmals aufgeführt.)
NOCH BIS 01. SEPTEMBER (SEIT 06. JULI): SCHLESWIG-HOLSTEIN MUSIK FESTIVAL (SHMF)
Nach acht Festivalwochen endet das diesjährige SHMF am 01. September mit dem Mozart: Requiem Abschlusskonzert in der Musik- und Kongresshalle, Lübeck. Noch sind wenige Karten verfügbar. [Wdh. aus Teil 1:] Konzertreihe (seit 1986) mit insgesamt 203 Konzerten von Klassik über Pop bis Folk an besonderen Orten im ganzen Land. Im Fokus der 39. Festivalausgabe: die Musikstadt Venedig und die Saxophonistin Asya Fateyeva.
Mehr dazu auf kulturkanal.sh: Das SHMF in Zahlen, Ein Abend im Zeichen der Sehnsucht und Schnörkel und Kanten: Pianist Martin Stadtfeld beim SHMF.
NOCH BIS 15. SEPTEMBER (SEIT 29. AUGUST, DONNERSTAGS – SONNTAGS): NORDEN – THE NORDIC ARTS FESTIVAL, SCHLESWIG
[Wdh. aus Teil 3:] An gleich drei Wochenenden werden die Königswiesen mit einem reichhaltigen, spartenübergreifenden Kulturangebot bespielt, jeweils von donnerstags bis sonntags, seit 2018.



Das zwölftägige Festivalprogramm am Ostseefjord Schlei holt mit seinem Programm die nordeuropäischen Länder an einen Ort, um den Norden mitsamt seiner Lebensart und Kultur zu feiern. Auch optisch wird es „hyggelig“ an der Schlei, wenn sich rote Holzhütten mit bunten Stoffwimpeln zwischen Bäumen und mit viel Liebe zum Detail zu einem Festivaldorf formen. Selbst das Saunafass findet noch einen Platz inmitten von Bühnen, Zirkuszelt und Kunstobjekten. Innerhalb dieser Kulisse gibt es Musik, Literatur, Straßentheater, Kunst, Kino, Workshops und Aktivitäten für alle Generationen. Neu in diesem Jahr ist der Programmpunkt NORDEN LIGHTS: Durch das Lichtkunstfestival sollen die Königwiesen durch kunstvolle Lichtinstallationen noch mehr erstrahlen. Im 68-seitigen NORDEN Magazin findet sich das komplette Festival-Programm. Allein 45 Musik-Acts finden sich darin, deren Bandbreite keine Grenzen kennt und von elektronischem Indiepop über Vintage Rock´n´Roll bis zu Folk, Soul oder Hip Hop etc. reicht. Aus den Niederlanden sind z.B. Elephant, Rommy Gabay, Komodo und POM dabei, aus Dänemark u.a. The Colour, Brothers Moving, JJ Paulo und Ranglekods, aus Deutschland u.a. DOTA, Jupiter Jones und Evelyn Kryger. Estland, Finnland, Lettland, Norwegen und Polen sind ebenfalls musikalisch vertreten. – Gut zu wissen – 2023 wurde das NORDEN mit dem HELGA! Festival Award in der Kategorie „Grünste Wiese“ mit dem ersten Platz ausgezeichnet, damit gilt es offiziell als das nachhaltigste Festival Deutschlands.
Diese Festivals starten in der ersten Septemberhälfte
05. – 07. SEPTEMBER: TRAVEJAZZ FESTIVAL, LÜBECK
Bereits zum 10. Mal findet das Travejazz Festival statt, das erneut ein stilistisch vielfältiges Jazz-Funk-Soul-Programm aus Newcomern, Geheimtipps und Stars präsentiert. An drei Festivaltagen werden neun Konzerte – davon zwei Doppelkonzerte – an drei Orten gespielt (Schuppen 6, LiveCV und St. Petri zu Lübeck). Auf dem Programm stehen u.a. Salt Peanuts, die BigBand der Lübecker Hochschulen, Sunbörn (ehemals The KultiMangoes), eine sechsköpfige Band aus Dänemark oder auch die weltberühmte Bassistin Kinga Glyk mit Band.



Den Nachwuchs fördert Travejazz mit der Verleihung des 9. Lübecker Jazzpreis (tba) und seit 2022 auch auf nationaler Ebene mit dem Konzertpreis für die Preisträger der Bundesbegegnung Jugend jazzt des Deutschen Musikrats (Preisträger 2024: Fragments, Bremen), dazu gibt es jeweils ein Preisträgerkonzert im Rahmen des Festivals. Multi-Instrumentalist und Jazz-Pädagoge Sven Klammer lädt Kinder und Familien auf eine musikalische Reise in die Welt des Jazz ein. – GUT ZU WISSEN – Viele der angebotenen Programmpunkte kosten keinen Eintritt.
06. – 22. SEPTEMBER: SE-KULTURTAGE, KREIS SEGEBERG
In Schleswig-Holstein gibt es mit den inzwischen elften SE-KulturTagen ein kreisweites Kulturfestival: An 17 Tagen finden in 21 Gemeinden mehr als 60 Kulturveranstaltungen im Kreis Segeberg statt, darunter mehr als 20 Konzerte. Im Kreisgebiet werden Kirchen, Kulturhäuser, Höfe, Gemeindezentren, Badestellen, Seniorentreffs, Ateliers, Bürgerhäuser und Gärten mit Musik, Literatur, Theater, Bildender Kunst, Film, Tanz, Workshops und Aktionen bespielt. Im diesjährigen SE-Kulturdorf Mözen finden zwei Open-Air-Konzerte vor idyllischer Kulisse am 131 ha-großen Mözener See statt: Hier spielt Die Tüdelband plattdeutschen Folk-Pop und das Trio Tangopianissimo bringt mit Piano, Bandoneon und Kontrabass argentinischen Tango auf die Bühne. Auch sonst kennt die Bandbreite der Konzerte keine Grenzen: Im Musikprogramm finden sich regionale und internationale Formationen mit a cappella, Blues, Chansons, Country, Gospel, Singer-Songwriter oder Rock. Eine Übersicht aller Kulturevents findet sich im 30-seitigen Programmheft sowie im tagesaktuellen Online-Kalender mit praktischer Suchfunktion.

– GUT ZU WISSEN – Viele der angebotenen Veranstaltungen kosten keinen Eintritt, für einige wird um Spenden gebeten, andere sind kostenpflichtig und/oder erfordern eine Anmeldung. // Hinter den SE-Kulturtagen steht das kreisweite Projekt SE-Kultur des Vereins für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e. V. (VJKA) mit der Teileinrichtung KulturAkademie Segeberg. Hier ist auch der Kulturknotenpunkt Mitte als regionale Anlaufstelle für den Kreis Segeberg und den südlichen Kreis Rendsburg-Eckernförde verortet.
06. & 07. SEPTEMBER: FEHMARN OPEN AIR – JIMI HENDRIX-REVIVAL-FESTIVAL, STRUKKAMP (FEHMARN)
1970 spielte Jimi Hendrix auf dem ebenso legendären wie chaotischen Love & Peace Festival sein letztes Open-Air-Konzert. Wenige Tage später starb er, im Alter von 27 Jahren. Mit dem Fehmarn Open Air findet nun das 24. Jimi Hendrix-Revival-Festival auf der Ostseeinsel statt. Unter dem Motto „umsonst & draußen“ spielen zwei Bands bereits am Freitagabend zum sogenannten „Soundcheck“. Am Samstag folgt ein volles Programm mit sieben weiteren Acts, darunter Bonsai Kitten, Lutopia Orchestra oder auch Julijan Erič Experience – eine experimentelle Jimi Hendrix-„mehr als“-Coverband aus Slowenien. – GUT ZU WISSEN – Der Eintritt ist frei. // Hintergründiges sowie eine Bildgeschichte zum Love & Peace Festival gibt es im NDR-Beitrag: Love & Peace: Als Jimi auf die Insel kam
07. SEPTEMBER: MÜHLENFUNKEN – POP & POETRY FESTIVAL, GLINDE (KREIS STORMARN)
Das Mühlenfunken ist ein neues, eintägiges Kulturfestival auf der Mühlenwiese an der Kupfermühle in Glinde. Gefeiert wird das 60-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft mit Saint-Sébastien-sur-Loire mit Pop und Poetry sowie weiteren Programmpunkten zur deutsch-französischen Freundschaft. Beim Literatur-Performance Poetry-Slam, kuratiert von Autor, Slam-Poet und Kulturveranstalter Björn Högsdal, treten Gäste aus der Spoken Word- und Poetry Slam-Szene sowie ein ausgewähltes Team der Glinder Schulen auf. Am Abend stehen zwei Konzerte mit Frankreichbezug auf dem Programm. Das multikulturelle Swing- und Chansonquartett Rendez-Vous aus Hamburg performt französische Klassiker und Raritäten. Die französische Sängerin Caroline Lacaze ist bereits in der Partnerstadt Saint-Sébastien-sur-Loire aufgetreten.

Aus der Nähe von Paris kommt die sechsköpfige Soul- und Funkband Principles of Joy angereist. Die Band hat ihren Ursprung im Hip-Hop, ist von den Soulvarianten der 60er und 70er Jahre geprägt und lässt Jazzelemente einfließen. – GUT ZU WISSEN – Der Eintritt ist frei.
07. SEPTEMBER: ROCK GEGEN RECHTS, KELLINGHUSEN (KREIS STEINBURG)
Lange Zeit (in den 1990ern und bis in die 2000er) galt Kellinghusen samt Umgebung als Hochburg für rechtsextreme Umtriebe. Heute ist das zum Glück anders. Fünf Bands, die mit ihrer Musik und ihren Texten ein deutliches Statement gegen Rechtsextremismus abgeben, spielen auf dem Oberen Marktplatz in Kellinghusen. Damit, sowie mit begleitenden Infoständen und Aktionen, möchte die Kulturinitiative Mittel-Holstein e.V. ein deutliches Zeichen gegen Neonazis setzen und sich für eine offene, bunte und tolerante Gesellschaft einsetzen. In Kellinghusen werden vier schleswig-holsteinische Bands (Orange On Fire, Muuske, Surfits, Knud Voss) und die Hamburger von Rantanplan laut und mucken gemeinsam gegen rechts. – GUT ZU WISSEN – Der Eintritt ist frei.

07. SEPTEMBER: SPIELWIESE OPEN AIR, LÜBECK
Das Spielwiese Open Air findet inmitten der Wallanlagen auf der Freilichtbühne Lübeck statt. Als Stargast tritt der DJ-Künstler Jacob Dilßner aka Wankelmut beim Elektrofestival auf. Angekündigt sind außerdem Artenvielfalt, Binks sowie einige Überraschungsgäste, Glitzer, Seifenblasen und Magie. Weitere Informationen gibt es auch auf der Webseite: luebeck-tourismus.de
07. – 22. SEPTEMBER: WEDELER MUSIKTAGE, WEDEL & HASELAU (KREIS PINNEBERG)
Das zentrale Anliegen der Wedeler Musiktage ist es, Menschen mit hochklassiger Musik in Berührung zu bringen. Dafür holen die Wedeler Musiktage hochkarätige Künstler, die sonst die großen Bühnen der Welt bespielen, an ungewöhnliche Veranstaltungsorte.

Insgesamt zehn Aufführungen finden u.a. in der imposanten Bootshalle im Yachthafen, der modernen Waldkapelle, auf der Jensen Werft oder in Haselaus Heilig Dreikönigskirche statt. Mit Wedel Singt, einem großen Mitsing-Konzert mit professioneller Band und Chorleiter, wird die Konzertreihe eröffnet. Vier der besten Blechbläser treten gemeinsam mit Alumnis der Berliner Hochschule für Musik Hanns Eisler auf. Mit Mandoline und Laute werden Werke von Johann Sebastian Bach gezupft. Es gibt Klassik, es gibt Jazz, es gibt Tango und ein Mitsing-Soundgarden für die Jüngsten. Zum Finale des Musikevents tritt passenderweise das von John Neumeier gegründete Bundesjugendballett auf. Warum das passt? Auch das Bundesjugendballett sucht nach Orten der Kommunikation, rückt dafür aus an ungewöhnliche Orte und bleibt in Bewegung, um zu begeistern.
10. – 15. SEPTEMBER: FULL METAL CRUISE, KIEL – ÅLESUND – BERGEN – KIEL
Selbst auf Kreuzfahrtschiffen finden Festivals statt. Bereits zum elften Mal sticht die Full Metal Cruise XI in See. Die „lauteste und härteste Kreuzfahrt Europas“ führt an fünf Tagen von Kiel aus durch die Ostsee über Ålesund und Bergen und wieder zurück nach Kiel. An Bord der Mein Schiff 3 gibt es drei Bühnen und weitere Spielorte für mehr als 20 Bands der Heavy-Metal-Szene. Umrahmt wird das ganze Spektakel mit einem Programm aus Metal-Karaoke, Meet and Greet-Events, Lesungen, Comedy, Musik-Workshops oder auch Metal-Wellness und Tattoo-Studio. Eine Innenkabine als Doppelzimmer ist ab 1.399 Euro pro Person buchbar. Aber nicht mehr in diesem Jahr. Die Full Metal Cruise-Kreuzfahrt ist ausverkauft.
Wie es auf einer schwimmenden Kreuzfahrt aussieht, zeigt dieser Clip:
12. – 14. SEPTEMBER: SPO3 FESTIVAL, ST. PETER-ORDING
3 Tage am Meer. 3 Hotels. 3 Bühnen. – so lautet der Claim des neuen Festivals in St. Peter-Ording. Das SPO3 Festival bezieht sich damit explizit auf folgenden Songtext: Drei Tage am Meer / und ich weiß wieder / wer ich bin. Die titelnde Band AnnenMayKantereit spielt aber nicht auf. Stattdessen werben die drei veranstaltenden Hotels mit dem Erholungsfaktor am langen Sandstrand der Nordsee mit dem besonderen Extra Live-Musik. Eröffnet wird das Festival von der kölschsprachigen Musikgruppe Cat Ballou. Weitere sechs Acts folgen, darunter auch Philipp Dittberner, der mit seinem Song Wolke 4 bekannt wurde, und Gregor Hägele, der bei The Voice Of Germany teilnahm. Zum Line-up gehören auch Fidi Steinbeck, Falcke, Boviy der gebürtige St. Peteraner DJ Odin. Dabei wandert das Festivalprogramm täglich ein Hotel weiter, sodass jeden Tag eines der drei gastgebend ist.

Angekündigt sind zudem kulturellen Erlebnissen, kulinarische Highlights und die Bekanntgabe weiterer Acts. – GUT ZU WISSEN – Festivaltickets können auch ohne Hotelübernachtung gebucht werden.
13. – 29. SEPTEMBER: KUNSTFLECKEN MIT STRASSENMUSIKFESTIVAL BADABOOM, NEUMÜNSTER
Seit 1999 gibt es das spartenübergreifende Kulturfestival Kunstflecken in Neumünster. Auch in diesem Jahr zieht sich an insgesamt 14 Tagen ein üppiges Programm (Flyer als PDF) aller Sparten durch die Stadt und macht die Vielfalt der Kunstszene erlebbar.



Musikalisch wird es dabei natürlich auch. Neben elf Einzelkonzerten und der Verleihung des Jazzförderpreises gibt es ein gebündeltes Musikprogramm beim BaDaBoom am 14. September. Es ist das größte Straßenmusikfestival im Norden: In der Innenstadt spielen Bands, Ensembles und Solo-Musizierende. Insgesamt sind mehr als 50 Auftritte unter freiem Himmel geplant – vom Chor übers Saxophon-Trio bis zur Punkband gibt es hier wohl kaum etwas, das es nicht gibt. Aktuell verzeichnet die Musikschule Neumünster für das sechsstündige Musikprogramm von 11:00 bis 17:00 Uhr 54 Auftritte an neun Spielorten. – GUT ZU WISSEN – Wer auf dem BaDaBoom auftreten möchte, kann sich noch bis zum 27. August anmelden. // Der Eintritt für das Straßenmusikfestival ist frei. Gerne darf etwas in die Hüte und Instrumentenkästen geworfen werden.
14. SEPTEMBER: PEGASUS – ZUSAMMEN SOLIDARISCH, SCHWARZENBEK
Gemeinsam mit dem Antifaschistischen Bündnis Das Herzogtum bleibt nazifrei! lädt der Pegasus Waterkant e.V. zum umsonst und draußen-Festival „Pegasus – Zusammen solidarisch“ ein. Mit dem Event soll ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt werden. Der Veranstaltungsort war in der Vergangenheit häufiger Schauplatz rechtsextremer Angriffe auf Jugendliche. Nun soll der Platz Unter der Brücke in der Compestraße zurückerobert und zu einem Symbol für Toleranz, gelebte Demokratie und antifaschistische Haltung werden.


Unter dem Titel Pegasus fanden seit 2016 diverse Festivalevents und Poetry Slams in Mölln, Ratzeburg und Geesthacht statt. 2023 hat sich daraus ein neuer Verein formiert, der damit weitermacht. – GUT ZU WISSEN – Der Eintritt ist frei.
ZU DEN BISHERIGEN AUSGABEN DES SH-FESTIVALKALENDERS:
- Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 1): zwei Juliwochen, eine Überschau
- Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 2): die erste Augusthälfte
- Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 3): die zweite Augusthälfte
Aus der wachsenden Sammlung wird nach und nach ein Festivalkalender für Schleswig-Holstein entstehen.
Fortsetzung folgt.
Ein paar Hinweise zum Schluss: Auch diese vierte Liste hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und beinhaltet neben Festivals auch Konzertreihen mit Spielort(en) in Schleswig-Holstein. Innerhalb dieser Überschau finden nahezu alle Genres Platz, verzichtet wird allerdings auf Veranstaltungen, die ihren Fokus auf Schlagerstars, Radiogrößen oder Covermusik legen.
Sie haben Ergänzungen? Das Team von kulturkanal.sh freut sich auf Ihre Nachricht: b.dierks[at]kulturkanal.sh