Viele wichtige Jubiläen und eine schöne Erinnerung: Gitte Hougaard-Werner

Teilen

Gitte Hougaard-Werner ist Vorsitzende des Sydslesvigsk Forening, die kulturelle Hauptorganisation der dänischen Minderheit in Deutschland. Sie freut sich auf zahlreiche wichtige Jubiläen im bevorstehenden Jahr, blickt aber zunächst zurück auf ein besonderes Ereignis.

Königspaar zu Besuch

Auch wir aus der dänischen Minderheit bzw. vom SSF (Sydslesvigsk Forening), der kulturellen Hauptorganisation der dänischen Minderheit, wollen einen Ausblick auf das Jahr 2025 wagen.

Doch zunächst kommen wir um einen kleinen Rückblick nicht herum, denn wie könnten wir das Jahr abschließen, ohne den Besuch des Königspaares am 22. Oktober 2024 zu erwähnen? Dieser Besuch hatte enorme Bedeutung für die dänische Minderheit. Er bestätigte die enge Verbindungslinie zwischen dem Königshaus – auch unter dem neuen König – und der dänischen Minderheit. Wir gehören natürlich zu dem Folk, dessen Königspaar Frederik und Mary sind. Das wurde bei dem Besuch bestätigt – und es war erfreulich, dass unter den zahlreichen Besuchern am Flensborghus und Danevirke auf unsere Nachbarn und Freunde der Mehrheitsbevölkerung dabei waren.

Ehrenamtliche Arbeit

Blicken wir nach vorne, so sollte auf jeden Fall erwähnt werden, dass die Vereine der Minderheit auch im Jahr 2025 Fokus auf die Freiwilligkeit, auf das Ehrenamt, legen werden. Die ehrenamtliche Arbeit spielt eine entscheidende Rolle in unserer Gesellschaft und das gilt im besonderen Maße für eine Minderheit. Viele arbeiten unermüdlich für unsere Herzensangelegenheit, den Erhalt der dänischen Sprache und Kultur. Sie leben die Traditionen und ermöglichen Theater, Konzerte und die zahlreichen Veranstaltungen. Aber auch andere tragende Rollen, wie zum Beispiel die Aufklärung und der Dialog mit anderen Minderheiten gehören bei uns zu ehrenamtlichen Aufgaben. Daher arbeiten wir weiter an einem Projekt, dass das freiwillige Engagement vor Ort stärken soll. Wir geben den Vereinen Werkzeuge, damit sie leichter ihre Mitglieder zum Ehrenamt motivieren können.

Bonn-Kopenhagener Erklärungen

Ein weiterer Fokuspunkt im Jahr 2025 wird das Jubiläum der Bonn-Kopenhagener Erklärungen von 1955. Am 29. März markieren wir das 70-jährige Jubiläum dieser für uns so wichtigen Erklärungen mit einer Veranstaltung im Schloss Gottorf. Es geht dabei unter anderem darum zu unterstreichen, dass diese bilateralen Erklärungen heute noch ihre Gültigkeit haben und für ein friedliches Miteinander entscheidend beigetragen haben. Zudem hoffen wir, dass wir mit dem Jubiläum noch mehr Aufmerksamkeit auf die Erklärungen lenken können. Die Grundrechte, wie sie in den Erklärungen formuliert stehen, sind keine Selbstverständlichkeit für alle Minderheiten. Wir sollte alle dran arbeiten dies zu ändern, damit Grenzland-Konflikte endlich und überall in die Geschichtsbücher verschwinden.

De Danske Årsmøder

Ein weiteres Jubiläum erwartet uns am Wochenende vom 23.-25. Mai, wenn wir zum 100. Mal De Danske Årsmøder (die dänischen Jahrestreffen) in ganz Südschleswig feiern. Die traditionsreichen Veranstaltungen sind einerseits Ausdruck unsere Zugehörigkeit und die Verbindungslinien nach Dänemark, anderseits Familienveranstaltungen, wo sich Freunde und Gleichgesinnte treffen. Wir freuen uns wie immer darauf, dass auch viele Gäste aus der Mehrheitsbevölkerung die Veranstaltungen besuchen. Aufgrund des Jubiläums stehen die Jahrestreffen unter dem Motto „Lang lebe die Minderheit“.

Ein letzter Höhepunkt, den es noch zu erwähnen gibt, ist die Markierung der Schlacht von Idstedt. Diese jährt sich am 25. Juli zum 175. Mal, welches mit einer großen Gedenkveranstaltung gefeiert wird. Wir können uns jetzt schon auf den Besuch Ihrer Königlichen Hoheit Prinzessin Benedicte freuen.

Doch bevor wir uns auf die genannten Höhepunkte freuen können, wartet auf uns eine Bundestagswahl. Wir freuen uns sehr, dass unsere Minderheitenpartei wieder Kandidaten für den Bundestag aufstellt. Gerade in Zeiten, die politische Unruhe vermuten lassen, ist es wichtig, dass wir als Minderheit politische Teilhabe erleben. Dafür sind wir sehr dankbar.

Es erwarten uns also viele spannende Sachen im Jahr 2025. Wir freuen uns hierauf und wir wünschen allen ein frohes neues Jahr!


Hier geht es zur Website des SSF: https://syfo.de/de/

Unterstützen Sie kulturkanal.sh
– für eine lebendige Kulturszene

Vielen Dank, dass Sie kulturkanal.sh nutzen. Unser Online-Feuilleton für Schleswig-Holstein bringt Ihnen spannende Inhalte und aktuelle Berichte über das vielfältige kulturelle Leben in unserer Region.

Um weiterhin unabhängige und hochwertige Inhalte anbieten zu können, brauchen wir Ihre Unterstützung.

Mit einer freiwilligen Zahlung helfen Sie uns, durch unsere Berichterstattung die Kultur vor Ort zu fördern.

Jeder Beitrag zählt – machen Sie mit und stärken Sie die regionale Kultur!

Themen

Teilen

Das könnte Sie auch interessieren

Meistgelesen

Neueste Artikel