Alljährlich ziehen große Buchmessen, wie die Leipziger oder Frankfurter, eine Vielzahl von Bücherfans in ihre Messehallen. Über mehrere Tage verteilt begeben sich Lesehungrige auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Bücher. Das Stöbern an Verlagsständen und die Möglichkeit auf eine Begegnung mit Autorinnen und Autoren lässt die Herzen von Messebesuchenden höherschlagen.
Am 1. März von 10 bis 18 Uhr
Zunehmend machen jedoch im ganzen Bundesgebiet auch kleinere Buchmessen von sich reden. So gaben im vergangenen Jahr die Buchmessen im schleswig-holsteinischen Eggebek sowie im niedersächsischen Himmelpforten ihr Debüt und fanden Anklang, so dass deren Zweitauflage für 2025 bereits feststeht. Zudem dürfen Lesefans aus ganz Norddeutschland und darüber hinaus, nun erstmals einer Buchmesse im schleswig-holsteinischen Elmshorn im Kreis Pinneberg entgegenfiebern. Diese wird am Samstag, den 1. März von 10 bis 18 Uhr in den Räumen der Carl-von Ossietzky Stadtbücherei in der Königsstraße 56 ihre Tore öffnen.
Die Schirmherrschaft dieser ersten Elmshorner Buchmesse liegt bei Anna Timm, Inhaberin des Lovemoon-Verlags mit Sitz in Raa-Besenbek im Kreis Pinneberg, die sich als Autorin unter dem Namen Anna K. Rhodes einen Namen gemacht hat. „Im vergangenen Jahr haben wir mit einem Verlagsstand an der Buchmesse in Himmelpforten teilgenommen. Die war richtig schön und sehr gut besucht, so dass ich gleich darüber nachgedacht habe, wie es wohl wäre, wenn es solch eine Messe auch bei uns in Elmshorn gäbe“.
Mitte 2024 startete die Planung
Getreu dem Motto: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt, schrieb sie im Nachgang zu ihrem Messebesuch an den städtischen Kulturausschuss und unterbreitete diesem die Idee, eine kleine feine Buchmesse in Elmshorn zu etablieren. Damit fand sie nicht nur Gehör, sondern rannte mit ihrem Vorschlag sogar offene Türen ein. Schon wenige Zeit später befand sich die Stadtbücherei mit im Organisationsteam und bot die Nutzung ihrer Räumlichkeiten für den Messetag an.

Dass die Buchmesse nun zentrumsnah im ältesten Gebäude der Elmshorner Innenstadt, welches zudem barrierefrei ist, stattfinden wird, ist wohl ein Glücksfall. Sowohl durch Parkmöglichkeiten im Innenstadtbereich, als auch durch die unweite Lage des Bahnhofs ist die Erreichbarkeit dieses Events gesichert. Mitte 2024 fanden sich Anna Timm, Ehemann Manuel, sowie der Büchereileiter Arne Tiedemann zum Planungskomitee zusammen. Zur Umsetzung einer Buchmesse sind jedoch viele helfende Hände erforderlich. So wird auch das gesamte Team der Stadtbücherei am 1. März involviert sein.
Über 40 Aussteller zeigen ihre Werke
So war im Vorfeld an viele verschiede Dinge zu denken, damit die Messe Anfang März für Besuchende starten und einen reibungslosen Verlauf nehmen kann. Was Bücherfans im Vorhinein jedoch sicherlich umtreibt, ist wohl die Frage, welche Autorinnen und Autoren, welche Verlage und wer noch auf dieser Buchmesse anzutreffen sei. Soviel sei schonmal gesagt: Die Liste der Ausstellenden umfasst sechsunddreißig Standplätze. Das Buchangebot wird breit gefächert sein und unterschiedliche Genre umschließen. Lesende können sich auf Literatur aus den Bereichen New Adult, Fantasy und Romantasy freuen. Wen es nach Nervenkitzel drängt, der greife zum Thriller oder Krimi. Doch auch Biografien, Ratgeber, Kinderbücher und Illustrationen komplettieren die Büchertische. Es lohnt sich also etwas Zeit mitzubringen, denn auf dieser feinen Messe wird es einiges zu entdecken geben. Merchandise Produkte, die sich um das Lesen und Schreiben ranken werden ebenso das Augenmerk auf sich ziehen, wie zauberhaft gestaltete Buchdeckel. Zudem stehen Buchdienstleistende, wie ein Lektoratsservice für Gespräche bereit.
Begegnungen zwischen Lesenden und Schreibenden
„Wir möchten mit unserer Buchmesse Begegnungen zwischen Lesenden und Schreibenden schaffen, die sich sonst sehr wahrscheinlich nicht kennengelernt hätten“, sagt Anna Timm und erklärt, dass gerade unbekannte Autorinnen und Autoren es oftmals im stationären Buchhandel schwer haben ihre Bücher zu platzieren und auf sich aufmerksam zu machen. Somit bieten insbesondere kleinere Buchmessen Schreibenden eine Plattform, mehr Reichweite und neue Lesende für sich zu gewinnen. Als besonderes Highlight werden über den Nachmittag verteilt, ab 13 Uhr, Lesungen im Kellergewölbe der Stadtbücherei stattfinden. Auch Bestsellerautorin Leonie Lastella hat ihr Kommen angekündigt und wird den Nachmittag mit einer Lesung bereichern.