Redaktion
Meldungen
36.327 Euro für schleswig-holsteinische Bands
920.000 Euro fließen in die Musikszene. Davon profitiert auch Schleswig-Holstein.
Meldungen
Malerei und Macht: Ellen Gronemeyer lehrt in Kiel
Die Künstlerin Ellen Gronemeyer wird im Wintersemester 2025/26 an der Kieler Muthesius Kunsthochschule unterrichten. Gronemeyer schätzt an Malerei deren "unglaubliche Macht".
Meldungen
Mehr Plattdeutsch im Land
Aktuell läuft die Plattdeutsche Woche im Kreis Schleswig-Flensburg. Mehr Aufmerksamkeit soll das Plattdeutsche außerdem durch eine neue niederdeutsche Medienplattform erhalten.
Meldungen
Schleswig-Holsteins Teams glänzen bei SolarMobil Deutschland
Schleswig-Holsteins Nachwuchs-Ingenieure haben bei der 16. SolarMobil Deutschland Meisterschaft in Dortmund außergewöhnliche Erfolge erzielt. Bei diesem Wettbewerb für selbstgebaute Solarfahrzeuge, der jungen Tüftlern zwischen zehn und 25 Jahren offensteht, haben Teams aus der Region herausragende Leistungen gezeigt.
Menschen
„Amrum“: Hark Bohms Kindheitserinnerungen – Fatih Akin: Darum ist der Stoff so aktuell
Nachdem „Amrum“ dieses Jahr bereits seine Weltpremiere in Cannes gefeiert hat, kommt das Drama über die Kindheitserinnerung von Hark Bohm jetzt als Deutschlandpremiere zum Filmfest Hamburg. Im Interview erzählt Regisseur Fatih Akin, warum der Stoff so aktuell ist, er Amrum für eine gesunde Insel hält und dass er den Film eigentlich gar nicht drehen wollte.
Meldungen
Landeshaushalt 2026: Landeskulturverband fordert klare Prioritäten
Der Landeskulturverband Schleswig-Holstein warnt vor faktischen Kürzungen im Kulturetat 2026. Trotz gleichbleibender Ansätze drohten reale Einbußen für Theater, Museen und andere Einrichtungen. Vorsitzender Dr. Kilian Lembke mahnt: Bekenntnisse zur Bedeutung der Kultur müssten endlich auch haushaltspolitisch eingelöst werden.
Meldungen
38.000 Euro Spende für Brahms-Haus Renovierung
Ein Hamburger Architekt hat die Summe für die Renovierung der Türen und Fenster des historischen Gebäudes bereitgestellt.
Meldungen
Stipendienprogramme 2026 im Künstlerhaus Lauenburg
Das Künstlerhaus Lauenburg bietet für das kommende Jahr wieder diverse Stipendien für Künstler in Schleswig-Holstein an.
Orte
Nix los im Kreis Steinzeit?
Von wegen Steinburg bockt nicht. In einem Fotowettbewerb zeigen Jugendliche ihre Lieblingsorte im Landkreis.
Meldungen
Niederdeutsch-Friesisches PEN-Zentrum wird offizielles Mitglied des internationalen PEN
Eine bedeutende Anerkennung für das Niederdeutsch-Friesische PEN-Zentrum: Bei der Jahrestagung der internationalen PEN-Zentren in Krakau wurde das in Hamburg ansässige Zentrum offiziell als Mitglied aufgenommen. Diese Entscheidung wurde von den Delegierten der etwa 140 PEN-Clubs weltweit mit großer Mehrheit getroffen.
Meldungen
Vor der Umbau-Pause: Schloss Gottorf sagt Tschüss
Im Herbst 2025 beginnen die mehrjährigen Umbau- und Sanierungsarbeiten auf Schloss Gottorf. Mit einer Finissage am Sonntag, 31. August, verabschieden sich die Landesmuseen in die Pause. Dazu finden Führungen, Vorträgen und ein Konzert in der Schlosskapelle statt.
Meldungen
Das neue Brahms-Portal: Eine digitale Reise durch das Leben und Werk von Johannes Brahms
Die Musikhochschule Lübeck hat eine aufregende digitale Innovation eingeführt: das Brahms-Portal, ein umfassendes Digitalisierungsprojekt, das die reiche Sammlung des Brahms-Instituts für Forscher und Musikliebhaber...
Meldungen
Guido Froese erhält Bundesverdienstkreuz für herausragendes Engagement im Kulturbereich
Guido Froese ist am 15. Juli 2025 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Daniel Günther überreichte die Auszeichnung im Namen des Bundespräsidenten in Kiel.
Meldungen
Aller.Land fördert Dithmarschen und Steinburg
Die Projekte "Kulturköpfe Dithmarschen" und "Steihnburg! – 10 Wochen Kultur.Gemeinschaften" überzeugten im bundesweiten Förderprogramm Aller.Land. Nun können sie mit einer fünfjährigen Förderung durchstarten.
Meldungen
Milica Djordjević neue Professorin für Komposition in Lübeck
Milica Djordjević, 1984 in Belgrad geboren, tritt an der MHL die Nachfolge von Prof. Katharina Rosenberger an. Djordjević blickt auf ein umfangreiches und vielfältiges Schaffen mit Kompositionen für Soloinstrumente, Kammermusik in verschiedensten Besetzungen, Vokalwerke und groß besetzte Orchester.
Meldungen
Lutz Schwarz leitet das künftige Kulturhaus „Neue Freiheit – Das Kulturforum Schleswig“
Ein Hochkaräter für Schleswig: Der Kulturmanager und Theatermacher Lutz Schwarz übernimmt die Leitung der künftigen Spielstätte „Neue Freiheit – Das Kulturforum Schleswig“.