Dithmarschen

38.000 Euro Spende für Brahms-Haus Renovierung

Ein Hamburger Architekt hat die Summe für die Renovierung der Türen und Fenster des historischen Gebäudes bereitgestellt.

Ein Kreis tut einen Kunstgriff

Einmal im Jahr öffnen sich im Landkreis Dithmarschen zwei Wochen lang die Ateliers. Beim „Kunstgriff“ kommen Hobby- und Berufskünstler vom 12. bis zum 28. September zusammen. Über Chancen und Schwierigkeiten eines Kulturfestivals auf dem Land.

Aller.Land fördert Dithmarschen und Steinburg

Die Projekte "Kulturköpfe Dithmarschen" und "Steihnburg! – 10 Wochen Kultur.Gemeinschaften" überzeugten im bundesweiten Förderprogramm Aller.Land. Nun können sie mit einer fünfjährigen Förderung durchstarten.

Frank Trende erhält den Dithmarscher Kulturpreis 2025

Der Kreis Dithmarschen verleiht den diesjährigen Kulturpreis an den Autor und Historiker Frank Trende. Mit dieser Auszeichnung würdigt der Kreis Trendes herausragende Leistungen im Bereich der Literatur und Heimatforschung, insbesondere seine Verdienste um die Erforschung der Dithmarscher Geschichte.

Kritzelschnipsel Nr. 49: Northvolt

Was passiert eigentlich mit dem Northvolt-Gelände in Dithmarschen? Darüber sinniert der Kritzelschnipsel der Woche.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Anne Riecke will 2025 Kunst und Kultur für alle

Schon junge Leute sollten an Kunst und Kultur herangeführt werden, wünscht sich Anne Riecke im Rahmen der Neujahrs-Aktion von kulturkanal.sh. Die ehemalige Bürgermeisterin von Hennstedt ist für die FDP neu in den Landtag eingezogen und betreut für ihre Fraktion unter anderem das Thema Kultur. Sie wirft einen Blick voraus auf 2025.

Kulturverein Probstei – Mit 18 Mitgliedern gestartet, jetzt sind es 130

Mit der Kunst ist es bisweilen nicht immer ganz einfach. Man müsse ihr überall hin folgen, sagt Bianca Leidner vom Kulturverein Probstei. Auch wenn es ans Bügelbrett ist.

Ein Stein: Schmoeler Hexenstein

Gestern haben wir uns einen Spaziergang angeschaut, der als Drei-Personen-Projekt entstanden ist. Heute geht es um einen Erinnerungsort, an dem mehr als 100 Personen beteiligt waren, initiiert vom Bildhauer Jan Koberstein. Genauso wie dieser Ort durch die Hände vieler Menschen entstanden ist, handelt es sich bei dem Schmoeler Hexenstein nicht wirklich um einen Stein, sondern um ganz viele Ziegel, die zusammen ein Steingewölbe bilden.

Kulturprojekte auf dem Land gesucht

"NDR Kultur - Das Journal" sucht spannende Projekte aus Dörfern in ganz Norddeutschland. Die Bewerbungsfrist endet am 22. September.

Steinzeitpark Albersdorf: Wir leben im „Plasticum“

Im Steinzeithaus in Albersdorf gibt es eine Vitrine, die sich mit der Archäologie der Zukunft beschäftigt.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: