Dritte Orte

Dritte Orte: Im Möbelmarkt die Demokratie retten?

„Dritte Orte“ sind Bibliotheken, Vereinsheime oder Cafés. Wie wichtig sind solche Treffpunkte für die Gesellschaft?

Ein neuer Kulturspeicher für Stadt, Land und Leute

Die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek feiert ihre Wiedereröffnung als "Kulturspeicher" und wird damit zum "Dritten Ort" für Stadt, Land und Leute. Am 20. September ist Tag der offenen Tür.

Kunst und Kultur an ungewöhnlichen Orten: KneipenKlassik und Panker Kultur e.V.

Der Gadendorfer Krug bei Lütjenburg ist ein ebendiger Kulturort auf dem Land. Dort treten Ensembles wie KneipenKlassik auf, eine Gruppe, die Klassik bewusst an ungewöhnliche Orte bringt. Auch Lesungen, Ausstellungen und Konzerte finden hier regelmäßig statt, getragen von ehrenamtlichem Engagement.

Dritte Orte – ein Plädoyer

Unser Kolumnist Martin Lätzel hat einen Weg aus der Empörungsspirale gefunden: Raus aus X, rein in den Dritten Ort.

Krog und Kunst: „Wie Clownfisch und Anemone“

Erst kam die Kunst zum Krog, dann der Kuckucks-Koch zur Kunst und nun kommt der Krog zurück in die Galerie. Der Stapelholmer Heimatkrog feiert seine Neueröffnung in der Galerie Ochsenblut.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Noch bis zum 31. März bewerben: Local Heroes Bandwettbewerb

Musiker*innen aufgepasst! Jetzt für den Local Heroes Landeswettbewerb anmelden und die Möglichkeit erhalten, auf der Kieler Woche 2024 zu spielen.

Ehrenprofessur für Thespis-Gründerin Jolanta Sutowicz

Die Schauspielerin und Festivalgründerin Jolanta Sutovicz ist mit der Ehrenprofessur des Landes ausgezeichnet worden.

Eutin: Classical Beat Jugendfestival bringt Nachwuchskünstler*innen auf die Bühne

Schüler:innen präsentierten selbst komponierte Musik auf dem Eutiner Marktplatz. Das Classical Beat Jugendfestival bot ein abwechslungsreiches Programm.

Zivilcourage im Theater und im Alltag – Ein Gespräch mit Denise von Schön-Angerer

Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz versammelten sich 9.000 Menschen auf dem Kieler Rathausplatz, um ein Zeichen gegen das Vergessen und für Demokratie zu setzen. Die Organisatorin Denise von Schön-Angerer, Theaterpädagogin am Theater Kiel, spricht mit kulturkanal.sh über die Notwendigkeit, sich gerade jetzt zu positionieren.

Wo liegt der schönste Dorfplatz im Land?

Ein Wettbewerb sucht den schönsten Dorfplatz Schleswig-Holsteins
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: