Film

„Dranbleiben!“. Ein Stipendium für die dokumentarische Spurensuche

Mit dem Kurt-Denzer-Stipendium fördert der Drehbuchpreis Schleswig-Holstein nun die Recherche für dokumentarische Kurzfilme. Fünf Monate Zeit, Geld und Coaching, benannt nach einem Filmemacher, für den gründliche Recherche stets der Anfang war.

Kinopreis 2025: Elf Kinos in Schleswig-Holstein für besonderes Engagement ausgezeichnet

Elf Kinos aus Schleswig-Holstein wurden mit dem Kinopreis 2025 geehrt – eine Anerkennung für kreative Programmgestaltung, kulturelles Engagement, Nachhaltigkeit und Inklusion.

گفتگو با محمد رسول اف درباره‌ی هنر و کنشگری، تبعید و نیروی توقف‌ناپذیر جنبش اعتراضی ایران

Mohammad Rasoulof gehört aktuell zu den bedeutendsten Filmemachern des Iran. Die Lyrikerin und Autorin Shima Kimia spricht mit ihm über Kunst und Aktivismus, das Exil und die unaufhaltsame Kraft der iranischen Protestbewegung. Lesen Sie hier die Originalfassung des Gesprächs auf Farsi.

Mohammad Rasoulof auf LOLA-Kurs – 6 Nominierungen beim Deutschen Filmpreis

Das Drama "Die Saat des heiligen Feigenbaums" von Wahl-Hamburger Mohammad Rasoulof ist sechsmal für den Deutschen Filmpreis nominiert, darunter die Nominierung für den besten Spielfilm sowie die beste Regie.

Hape Kerkerling alias Horst Schlämmer dreht in Schleswig-Holstein

Rund 3,6 Millionen Euro vergibt das High End-Gremium der MOIN Filmförderung in seiner ersten Fördersitzung 2025 an 13 Projekte. Darunter eine übersinnliche Liebesgeschichte von Fatih Akin mit rund 40 Drehtagen in der Förderregion sowie Lars Jessens „Spaziergang nach Syrakus“ mit Charly Hübner.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Raus aus der Nische – Warum Kulturpolitik mehr Aufmerksamkeit verdient

Die Bundestagswahl 2025 steht an, doch im Wahlkampf bleibt Kulturpolitik weitgehend unbeachtet – trotz ihrer wichtigen gesellschaftlichen Rolle.

Jüdische Popkultur von Supermann bis Leonard Cohen

Judentum und Popkultur? Da knirscht das Klischee. Denn bei jüdischer Kultur würden viele vermutlich an Klezmer-Musik und Woody Allen denken, sagt Thorsten Sadowsky, Direktor der Stiftung Landesmuseen. Nicht aber an Songs, Comics, Serien und Social-Media. Wie breit die jüdische Popkultur in Wahrheit aufgestellt ist und welche Ideen Jugendliche dazu entwickeln, darum ging es bei einer Veranstaltung im Jüdischen Museum Rendsburg.

Kritzelschnipsel Nr. 32

Hier kommt der Kritzelschnipsel der Woche. Wie es sich für einen Kritzelschnipsel gehört, kommt er ohne weitere Worte aus.

Schleswig-Holsteins Kulturszene diskutiert über Kultur und Demokratie

Der Landeskulturverband veranstaltet einen Kongress zum Thema Kultur und Demokratie. Im Interview mit kulturkanal.sh erklärt der Vorsitzende Dr. Kilian Lembke, warum das Thema gerade jetzt relevant ist.

Festivalförderfonds: Anträge noch bis 04. November möglich

Der Festivalförderfonds geht in die zweite Runde. Anträge können noch bis zum 04. November, 18:00 Uhr gestellt werden.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: