Geschichte

„Goebbels‘ Schatten“: Roman über den Naumann-Putsch

In den 1950er Jahren wollten Alt-Nazis um Werner Naumann wieder an die Macht. Hans-Peter de Lorent schrieb darüber einem Roman.

Vor der Umbau-Pause: Schloss Gottorf sagt Tschüss

Im Herbst 2025 beginnen die mehrjährigen Umbau- und Sanierungsarbeiten auf Schloss Gottorf. Mit einer Finissage am Sonntag, 31. August, verabschieden sich die Landesmuseen in die Pause. Dazu finden Führungen, Vorträgen und ein Konzert in der Schlosskapelle statt. 

Ortsbilder: Kunst in allen Ecken von Büdelsdorf

Büdelsdorf steht für die NordArt und die Firma ACO. Ein Rundgang mit der Kamera zu den weniger bekannten Ecken der "jungen Stadt".

Schleswig und die Marke Wikingerstadt

Die Stadt Schleswig wirbt seit 2015 aktiv mit einer Wikingervergangenheit. Doch das Branding als Wikingerstadt stößt auch auf Kritik. 2023 arbeitete eine externe Kommission gemeinsam mit der Bevölkerung an Lösungswegen. Was zwei Jahre später nachwirkt.

Superjuden vor, noch ein Tor!

„Superjuden“ nennen sich die Fans des Fußballclubs Ajax Amsterdam. „Superjuden“ lautet auch der Titel einer Ausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg, die sich mit jüdischen Spuren und Einflüssen im Fußball befasst. Ein besonderer Blick gilt den Nord-Clubs.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Kreativität als Wirtschaftskraft: Creator Connect bringt die Branche zusammen

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor – nicht nur in urbanen Zentren, sondern auch im ländlichen Schleswig-Holstein. Dies wurde bei der IHK-Veranstaltung "Creator Connect Schleswig-Holstein 2025" unterstrichen.

Die mit der Couch tanzt: Pilkentafel zeigt „Knautschcouch“

„Knautschcouch“, der Titel des neuen Stücks der Flensburger Theaterwerkstatt...

Kampf um das Netz: Big Tech oder Medienvielfalt?

TikTok statt Tagesschau, Facebook statt Lokalzeitung: Für die meisten Menschen ist es normal, sich im Internet zu informieren. Allerdings geht dabei die Medienvielfalt verloren. Zudem unterliegen die Nachrichtenflüsse auf den großen Social-Media-Plattformen nicht journalistischen Regeln, sondern Algorithmen. Und die bevorzugen Meldungen, die für große Emotionen sorgen. Ob die Inhalte wahr oder falsch sind, spielt dabei nicht immer eine Rolle, teils sind Fake News sogar gewollt. Die Aufsicht über die Plattformen liegt bei den Landesmedienanstalten. Haben die genügend Mittel, um den Kampf gegen Hass und Hetze zu bestehen? Darüber diskutierte der Landtag in Kiel am 26. März 2025.

Ausflug nach Hooge: Jan Keith schreibt über seine Hallig

Hallig Hooge, wie auch Helgoland, ist ein ganz typischer Ort für einen Tagesausflug in Schleswig-Holstein. Eine Fährfahrt, ein Rundgang und wieder eine Fährfahrt. Der Journalist und Autor Jan Keith hat sehr viel mehr Zeit dort verbracht. Als Jugendlicher nahm er achtmal für jeweils eine Woche an der Ferienfreizeit seiner Musikschule teil, die jedes Mal auf die Hallig führte. In den 1980er Jahren war das. Als Erwachsener kehrte er immer wieder zurück – und schreibt bis heute die Kolumne "Mein Hooge" für das mare Magazin.

Das Herrenberg-Urteil und die Folgen für Musikschulen

Todesstoß für die kulturelle Bildung oder wichtiger Schritt gegen prekäre Arbeitsverhältnisse in der Kultur? Die Umsetzung des Herrenberg-Urteils stellt Musikschulen und ihre Lehrkräfte vor große Herausforderungen.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: