Geschichte

Vor der Umbau-Pause: Schloss Gottorf sagt Tschüss

Im Herbst 2025 beginnen die mehrjährigen Umbau- und Sanierungsarbeiten auf Schloss Gottorf. Mit einer Finissage am Sonntag, 31. August, verabschieden sich die Landesmuseen in die Pause. Dazu finden Führungen, Vorträgen und ein Konzert in der Schlosskapelle statt. 

Büdelsdorf: Kunst in allen Ecken

Büdelsdorf steht für die NordArt und die Firma ACO. Ein Rundgang mit der Kamera zu den weniger bekannten Ecken der "jungen Stadt".

Schleswig und die Marke Wikingerstadt

Die Stadt Schleswig wirbt seit 2015 aktiv mit einer Wikingervergangenheit. Doch das Branding als Wikingerstadt stößt auch auf Kritik. 2023 arbeitete eine externe Kommission gemeinsam mit der Bevölkerung an Lösungswegen. Was zwei Jahre später nachwirkt.

Superjuden vor, noch ein Tor!

„Superjuden“ nennen sich die Fans des Fußballclubs Ajax Amsterdam. „Superjuden“ lautet auch der Titel einer Ausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg, die sich mit jüdischen Spuren und Einflüssen im Fußball befasst. Ein besonderer Blick gilt den Nord-Clubs.

Gut Wahlstorf im Kreis Plön: Kultur und Natur im Einklang

„Gut Wahlstorf hat eine magische Atmosphäre. Die Landschaft und die Natur hier, in die das Gut eingebettet ist, sind zauberhaft. Ich liebe diesen Ort“, schwärmt Louise von Plessen. Sie beschreibt, wie sich auf dem Grundstück mit den uralten Bäumen immer wieder neue Blickachsen auf die Schwentine entdecken lassen. Sie würden einem das Gefühl von Weite vermitteln. Diese Weite spiegele sich auch im Innern des Gutshauses wider: Die ostasiatische Sammlung ihres Ugroßonkels Victor Baron von Plessen stehe für Weite für den Geist.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Plattschnack Nr. een

"Wer geern danst, de is licht wat vörfiedelt." Hier kummt Plattschnack Nr. een.

„Lesen stärkt die Seele“ – Seit 1974 fahren Bücherbusse durch den Kreis Plön  

Ein fester Fahrplan. 272 Haltepunkte mit schon vielen wartenden „Kunden“.  130.970 Ausleihen im Jahre 2023. Das ist die Bilanz der beiden Bücherbusse im Kreis Plön. 1974, also vor 50 Jahren wurde dieses Angebot im Kreis Plön gestartet und es hat sich bis heute bewährt.

Plattschnack Nr. ölm

Ik lot mi doch ni vun de Welt regeren! Düsse plattdüütsche Schnack kenn ik vun mien Oma.

Das SHMF in Zahlen

185.000 Besucher:innen zu 197 Veranstaltungen im Jahr 2023 bedeuteten eine Auslastung von 94 Prozent. Zum Start des diesjährigen Schleswig-Holstein Musik Festival haben wir ein paar Zahlen zusammengetragen.

Kreismusikschule Plön: Kooperationen mit Schulen und Kitas dürfen nicht scheitern

Nachdem der Plöner Kreistag einstimmig dem neuen Musikschulkonzept zugestimmt hatte, stehen die dafür benötigten Planstellen nun überraschend auf der Kippe.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: