Helgoland

Zukunft, Vergangenheit, Helgoland – Saša Stanišić‘ Kurzgeschichtenroman

Was wäre wenn, und was könnte sein? Um solche Fragen dreht sich Saša Stanišić‘ Kurzgeschichtenroman mit dem schönen Titel „Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne“.

Helgoland – Schnitzkunst von Ragna Reusch in der Hummerbude 33

Seit ihrer Kindheit begeistert sich Künstlerin Ragna Reusch bereits für den Werkstoff Holz. Auf Helgoland bietet sich nun die Gelegenheit ihr beim Arbeiten über die Schulter zu schauen.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Podcastproduzent Bente Faust über „Föhr nach New York – eine Auswanderergeschichte“

Bente Faust ist freischaffender Musiker, Songwriter und Produzent. Gemeinsam mit Daniel Hautmann hat er das Hamburger Audio-Label Honig & Gold gegründet. Ihr neuster Podcast „Föhr nach New York – eine Auswanderergeschichte“ erscheint am 1. November. Ein Gespräch über (Familien)geschichte – und warum sie auch heute wichtig ist.

„Urgeschichte: Wir machen uns ein Bild“. Zeichen- und Malkurs im Steinzeitpark

Der Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf lädt zu einem Zeichen- und Malkursus ein. Die Veranstaltung findet am Wochenende des 8. und 9. Juni statt und steht unter dem Motto: „Urgeschichte: Wir machen uns ein Bild“.

Flensburger Kurzfilmtage: Vorverkauf gestartet

Vom 13. bis 17. November präsentieren die Flensburger Kurzfilmtage 2024 rund 70 Kurzfilme aus verschiedenen Genres sowie eine neue Musikvideosektion. Begleitende Filmgespräche und Veranstaltungen bieten Raum für Austausch. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Mohammad Rasoulof auf LOLA-Kurs – 6 Nominierungen beim Deutschen Filmpreis

Das Drama "Die Saat des heiligen Feigenbaums" von Wahl-Hamburger Mohammad Rasoulof ist sechsmal für den Deutschen Filmpreis nominiert, darunter die Nominierung für den besten Spielfilm sowie die beste Regie.

Illustratorin Tijana Lukovic über Paula Modersohn-Becker auf Amrum

kulturkanal.sh hat mit der belgischen Illustratorin Tijana Lukovic über die Hintergründe von "Paula und der verschwundene Spiegel", ihre Verbindung zur Natur und die künstlerische Freiheit bei fiktiven Geschichten gesprochen.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: