Kreativwirtschaft

Menschen im Kulturbetrieb: Kreativagentur frau von herrlich

Die Kreativagentur „frau von herrlich“ ist ein interdisziplinäres Team aus drei Kulturschaffenden, das mit innovativen Projekten wie der „Collaborative Fungi Art Exhibition“ Kunst, Nachhaltigkeit und Wirtschaft vereint, um gesellschaftliche Veränderung kreativ und inklusiv zu gestalten.

Kreativität als Wirtschaftskraft: Creator Connect bringt die Branche zusammen

Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor – nicht nur in urbanen Zentren, sondern auch im ländlichen Schleswig-Holstein. Dies wurde bei der IHK-Veranstaltung "Creator Connect Schleswig-Holstein 2025" unterstrichen.

Entscheidende Impulse für die Kreativwirtschaft: Dietmar Baum

Dietmar Baum ist Vorsitzender des IHK-Netzwerks Kultur- und Kreativwirtschaft. Er freut sich auf entscheidende Impulse im kommenden Jahr.

Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland

Die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung zeichnet jedes Jahr 32 Selbständige, Unternehmen sowie Projekte mit dem Titel „Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland" aus. Damit wird das Potenzial der Kultur- und Kreativschaffenden für Wirtschaft und Gesellschaft sichtbar. Bis zum 1. Juli 2024 können sich Kreativschaffende wieder mit ihren Ideen, Unternehmen und Projekten bewerben.

Großes Kino kommt aus Lübeck

Die Filmwirtschaft im Norden produziert für Kino, Fernsehsender und Streaming-Anbieter bereits seit Langem erfolgreiche Unterhaltungsformate. In Lübeck kommt nun neuer Schwung in die Branche. Benjamin Tietjen, IHK zu Lübeck, blickt hinter die Kulissen.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

„Wem gehört die Geschichte?“ – Ein Archiv erzählt zurück

Zwischen Staatsmacht, Grenzkonflikt und demokratischer Öffnung. Eine neue Monografie über das Landesarchiv Schleswig-Holstein zeigt, wie eng Geschichte, Macht und Zugang zu Quellen verbunden sind.

Museumscard 2024: Freier Eintritt für alle unter 18

Mit der Museumscard 2024 erhalten alle unter 18 Jahren...

Fünf Sprachen und acht Wortinstallationen in der Grenzregion

Die Sprachvielfalt der deutsch-dänischen Grenzregion ist nun an acht Orten sichtbar: In Aaabenraa, Dagebüll, Flensburg, Højer, Husum, Schleswig, Sønderborg und Vojens finden sich den Sommer über Wortinstallationen. In großen Buchstaben werden die Gewinnerwörter aus dem fünfsprachigen Wortwettbewerb kultur-wort.de präsentiert.

Paula Modersohn-Becker auf Amrum

Die Ferring Stiftung hat ein Buch über Paula Modersohn-Becker veröffentlicht - auf Öömrang und Deutsch. Es geht um Amrum und Selbstportäts.

Angeln – Hochburg der Märchenerzähler

Auf der Halbinsel Angeln gedeiht nicht nur der Raps, sondern auch das freie Erzählen, speziell das freie Märchenerzählen. Doch warum ausgerechnet in Angeln? Werner Hajek hat sich auf die Suche gemacht und Antworten gefunden.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: