Kreis Steinburg

Nix los im Kreis Steinzeit?

Von wegen Steinburg bockt nicht. In einem Fotowettbewerb zeigen Jugendliche ihre Lieblingsorte im Landkreis.

Das Wenzel-Hablik-Museum in Itzehoe rüstet sich für die Zukunft

Seine utopischen Entwürfe waren seiner Zeit voraus. Heute, 100 Jahre nach seinem Wirken, wird Wenzel Habliks Werk in Itzehoe architektonisch und museal neu gefasst.

M.1 in Hohenlockstedt sucht Künstlerische Leitung

Das M.1 in Hohenlockstedt sucht ab Januar 2025 eine neue Künstlerische Leitung - die Stelle wird im Rahmen des Programms M.1 kuratieren für jeweils...

Ortsbilder: Planet Alsen, Itzehoe

kulturkanal.sh geht wieder spazieren. Heute über das Gelände der ehemaligen Zementfabrik Alsen in Itzehoe.

Wenzel Hablik als Maler – Bilder von Elbe, Stör und Sylter Meer

Als Maler ist Wenzel Hablik bisher ein Unbekannter. Mit der kommenden Ausstellung möchte das Wenzel-Hablik-Museum in Itzehoe dies ändern.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Neue deutsch-dänische Projekte fördern kulturellen Austausch

Fünf neue Projekte erhalten im Rahmen von Interreg 6a eine Förderung aus dem Bürgerpool des Bürgerprojektefonds in Höhe von rund 315.000 EUR. Die deutsch-dänischen Initiativen stärken den kulturellen Dialog und schaffen neue Begegnungen entlang der Grenze.

Ortsbilder: Flensburg – Kunst an jeder Straßenecke

Die Kunst ist in Flensburg unübersehbar. Ob in Gassen, an Hauswänden oder hoch in der Luft - die StreetArt Szene blüht und wird immer größer.

Zivilcourage im Theater und im Alltag – Ein Gespräch mit Denise von Schön-Angerer

Am 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz versammelten sich 9.000 Menschen auf dem Kieler Rathausplatz, um ein Zeichen gegen das Vergessen und für Demokratie zu setzen. Die Organisatorin Denise von Schön-Angerer, Theaterpädagogin am Theater Kiel, spricht mit kulturkanal.sh über die Notwendigkeit, sich gerade jetzt zu positionieren.

St. Marien zu Lübeck: Kunstfälscherskandal von damals ist heute salonfähig

Lothar Malskat ging in den 1950er Jahren als Kunstfälscher ins Gefängnis. Der Pastor von St. Marien Robert Pfeifer wünscht sich hingegen ein Denkmal für den Malergesellen.

Plattschnack Nr. söbentein

Hier kummt Plattschnack Nr. 17 und dormit a de tweete för unse Groth-Spezjal. Harrn jüm dat wusst? Een vun sien Schnacks find´ sik mörrn in Fri´stadt.