kulturelle Bildung

Nix los im Kreis Steinzeit?

Von wegen Steinburg bockt nicht. In einem Fotowettbewerb zeigen Jugendliche ihre Lieblingsorte im Landkreis.

Kreativität von außen: Was Schulen gewinnen, wenn sie Externe anheuern

Redaktionsraum Klassenzimmer: 17 Kinder machen ihr eigenes Comic-Heft. Für den Perspektivwechsel und den dazugehörigen Workshop ist Grafikdesigner und Comiczeichner Tim Eckhorst in der Grundschule Hennstedt zu Gast. Ein Erfahrungsbericht.

Kunst macht im Turm Schule

Kunst soll Schule machen – dafür schickt das Projekt "going public" der Muthesius-Kunsthochschule Künstler:innen an öffentliche Orte. Nadine Kles residiert für sechs Monate in der Gemeinschaftsschule am Brook in Kiel-Gaarden.

Ein Jahr für die Kultur – Freiwilliges Soziales Jahr Kultur

FSJ Kultur 2025: Ein weiteres Jahr schreibt eine Vielzahl an kulturellen Einrichtungen Stellen für das Freiwillige Soziale Jahr Kultur aus. Von Ost bis West, von Radio bis Schule - es gibt viele Möglichkeiten.

Freiwilligendienst kulturweit: Bis 10. Januar 2025 bewerben 

Noch einen Monat lang können sich junge Menschen aus Deutschland bei kulturweit um ein Freiwilliges Soziales Jahr im Ausland bewerben.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Indiebookchallenge im Juni: #NachdenkBuch

Die Indiebookchallenge für den Juni 2025, lautet: Lies ein Buch, das Dich zum Nachdenken anregt. Zum Beispiel "Phytopia Plus" von Zara Zerbe.

F. Jörg Haberland über seinen Denkort in Pinneberg – Teil 1

Am Pinneberger Bahnhof steht ein NS-Bauwerk. Der bildende Künstler F. Jörg Haberland soll dem etwas entgegensetzen.

200 Jahre länger jüdisches Leben in Schleswig-Holstein?

Erstaunlicher Fund in Schleswig: Ein Dokument aus dem Jahr 1424 wirft Fragen auf. Waren Jüd*innen schon früher in Schleswig-Holstein ansässig als bisher angenommen?

Mein Föhr, unser Föhr

Warum macht man immer wieder auf der selben Insel Urlaub? Wie können Tourist*innen dazu beitragen, dass die „Versyltisierung“ nicht weiter voranschreitet? Pauline Reinhardt spricht mit der Schriftstellerin und Journalistin Susanne Fischer, Autorin des Buches "Mein Föhr".

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 2): die erste Augusthälfte

Der Festivalsommer in Schleswig-Holstein hat vielerlei zu bieten, dabei heben sich insbesondere kleine Orte hervor. In Teil 2 unserer Reihe gibt´s eine Überschau der Musikfestivals SH in der ersten Augusthälfte.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: