Für das Jahr 2025 vergibt das Keramikkünstlerhaus Neumünster im Rahmen des internationalen °Ceramic Artist Exchange – Tandem Programms sechs Wohn- und Arbeitsstipendien. Im Mittelpunkt...
Günter Grass war nicht nur Schriftsteller. Er war auch Maler – und leidenschaftlicher Tänzer und Koch. Im vergangenen Jahr hat das Günter Grass-Haus dem Kochen eine Ausstellung gewidmet, wie mir die Mitarbeiterin an der Kasse erzählt. Dieses Jahr geht es in der Ausstellung GRASS TANZBAR um den Tanz: als Politikum, als Gangart durchs Leben, als etwas, das uns alle betrifft.
Seit der Initiierung im Frühjahr 2019 hat sich der Pop-up Pavillon am Alten Markt zu einem Treffpunkt der Kultur- und Kreativszene Kiels entwickelt und bereits über 120 Zwischennutzungen beherbergt. Nun sind das Referat Kreative Stadt der Landeshauptstadt Kiel und Kiel-Marketing e. V. erneut auf der Suche nach lokalen Kultur- und Kreativschaffenden, Jungunternehmen sowie Vereinen und Initiativen, die ihre Ideen im kommenden Jahr Realität werden lassen und ihre Themen der Öffentlichkeit näherbringen möchten.
Im Kieler Stadtteil Mettenhof startet ein Kunstprojekt, bei dem die Bewohner*innen den Entstehungsprozess eines Kunstwerks selbst leiten. Über drei Jahre hinweg soll ein Werk entstehen, das lokale Themen und Anliegen aufgreift.
Vor 100 Jahren erschien Thomas Manns Roman „Der Zauberberg". Im Lübecker Museumsquartier St. Annen wird das Jubiläum mit einer Doppelausstellung begangen.
Ab sofort können sich Kulturinstitutionen bundesweit für das kostenfreie Programm „(K)ein Kunststück – Powersharing im Kulturbetrieb fördern“ der Bildungsstätte Anne Frank bewerben. Das Angebot richtet sich an Institutionen in öffentlicher bzw. freier gemeinnütziger Träger*innenschaft mit institutioneller Förderung und einem regelmäßigen öffentlichen Programm.
„Wer een grote Moors hett, de bruuk ok een grote Büx.“
To düsse Schnack mutt man eegentli ni veel seggen. Wer veel hett, de bruuk ok veel – und dor is dat eenerlei ob wi vun veel Schick oder vun veel Geld schnacken doht.
Große Bühne für feine Töne: Der Klarinettist Oleg Shebeta-Dragan wird „New Generation Artist“ der BBC – eine der renommiertesten Auszeichnungen der Musikwelt. Ein Aufstieg mit Klang, Tiefgang und Zukunftspotenzial.