Ein musikalisches Gemeinschaftsprojekt mit Studierenden der Musikhochschule Lübeck (MHL) und dem dänischen Ensemble Storstrøm soll den Bau des Tunnels zwischen Fehmarn und Lolland begleiten. Zahlreiche Konzerte wollen die deutschen und dänischen Musikerinnen und Musiker entlang der Vogelfluglinie im Herbst geben. Das Projekt wird mit 80.000 Euro aus dem EU-Bürgerprojektefond bezuschusst, der durch Interreg Deutschland-Danmark und die Europäische Union getragen wird.
Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor – nicht nur in urbanen Zentren, sondern auch im ländlichen Schleswig-Holstein. Dies wurde bei der IHK-Veranstaltung "Creator Connect Schleswig-Holstein 2025" unterstrichen.
Dr. Felicia Sternfeld ist seit 2015 Geschäftsführende Direktorin des Europäischen Hansemuseums Lübeck. Für kulturkanal.sh blickt sie auf das anstehende Jahr.
Die Kunsthistorikerin und freie Kuratorin Paula Kommoss wurde zur Direktorin des traditionsreichen Kunstvereins ernannt und bringt ihre Vision von zeitgenössischer Kunst, Diversität und Dialog in die Neuausrichtung der Institution ein.
Das Europäische Hansemuseum sucht Teilnehmende für eine Fokusgruppe, die das Museum bei der Entwicklung neuer Formate und der Gestaltung zukünftiger Ausstellungen unterstützen soll.
Günter Grass war nicht nur Schriftsteller. Er war auch Maler – und leidenschaftlicher Tänzer und Koch. Im vergangenen Jahr hat das Günter Grass-Haus dem Kochen eine Ausstellung gewidmet, wie mir die Mitarbeiterin an der Kasse erzählt. Dieses Jahr geht es in der Ausstellung GRASS TANZBAR um den Tanz: als Politikum, als Gangart durchs Leben, als etwas, das uns alle betrifft.