Plattdeutsch

Plattschnack Nr. 23: „Mien“ is een ganz gefährliche Een!

Nu warrt dat mol wedder Tiet för unse Plattschnack-Rubrik. Hier kummt Plattschnack Nr. 23.

Plattschnack Nr. 22: Rut mit de Spraak!

Rut mit de Spraak! Vun Glücksborg bet Tielen un vun Hörup bet Maasholm gifft dat in Oktober een plattdüütsche Week. Jüm künnt mitmoken!

Plattschnack Nr. 21

Jo, op kulturkanal.sh gifft dat ok wat op Platt. Hier kummt Plattschnack Nr. 21.

Plattdeutscher Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“

"Vertell doch mal" steht in den Startlöchern: Der 37. plattdeutsche Schreibwettbewerb von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater steht unter dem Motto "Mit'nanner", also "Miteinander". Enie van de Meiklokjes ist Botschafterin des Wettbewerbs. Einsendeschluss ist am 1. März.

Plattschnack Nr. 19

In unse Rubrik Plattschnack, hebbt wi düsse Mol een klooke Raat: Segg ni nee, wenn du jo meenst.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Programm der Brahms-Wochen 2025 steht fest

Von Symphonie über Kammermusik bis Filmvorführung. Die Brahms-Wochen 2025 werden abwechslungsreich

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 17): die zweite Junihälfte

Sommersonnenwende und Mittsommer geben Anlass zum Feiern. Das zeigt sich auch in der schleswig-holsteinischen Festivallandschaft. Hier kommt der Festivalkalender für die zweite Junihälfte.

12. & 13. Februar: Studieninformationstage an der Muthesius Kunsthochschule

Es ist wieder „alles offen“ an der Muthesius Kunsthochschule: Für Mittwoch, 12., und Donnerstag, 13. Februar, lädt die nördlichste deutsche Kunsthochschule zu ihren Studieninformationstagen ein.

Kulturhaus Schleswig: Die Bauarbeiten können beginnen

Die Bauarbeiten „Auf der Freiheit“ für das Kulturhaus Schleswig sollen aufgenommen werden. Die Stadt Schleswig plane mit einer etwa 24-monatigen Bauzeit ab Ende Juli 2024, lautet es in einer Mitteilung der Stadt vom 19. Juli. Im September 2026 soll das Gebäude fertiggestellt sein, um es dann dem Kulturhausbetrieb übergeben zu können.

Menschen im Kulturbetrieb: Puppenspielerin Karin Schmitt

Die Puppenspielerin Karin Schmitt wuchs in Frankreich auf, studierte in Berlin und lebt heute als Freischaffende in Ostholstein.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: