Die 29. Ausgabe des Kieler Comic-Magazins Pure Fruit widmet sich der Liebe zum Meer und zeigt Herausforderungen und Chancen für den Meeresschutz. Von Biodiversität, Ernährung, Müll und Munition im Meer über Meeresforschung bis hin zu Schutzgebieten – mit acht Geschichten von neun Zeichner*innen bildet das Magazin eine Bandbreite an Meeresthemen ab und zeigt dabei, wie künstlerisch vielseitig und inspirierend neue, kreative Perspektiven auf die Zukunft der Meere sein können. Die Ausgabe ist ein Kieler Kooperationsprojekt vom Comic-Kollektiv Pure Fruit und der Bildungs- und Vernetzungsplattform Ocean Summit.
So groß, komplex und abstrakt die Herausforderungen für die Meeresumwelt auch sind, es gibt Lichtblicke und Ansatzpunkte für Zuversicht. Mit der Pure Fruit-Ausgabe zum Meer und dank der Ideen und Geschichten der beteiligten Zeichner*innen Gregor Hinz, Filippo Letizi, Jonas Fischer, Franziska Ludwig, Sarah Gorf-Roloff, Arne Auinger, Tim Eckhorst, Eva Muggenthaler und Volker Sponholz möchte die Bildungsplattform Ocean Summit neue, kreative Perspektiven auf verschiedene Meeresthemen ermöglichen.
Das 76-seitige Magazin zeigt acht Themenbereiche und bildet damit ab, wo Probleme und Potenziale für den Meeresschutz liegen, wo Innovatives passiert und auch wie wir alle selbst mit anpacken können. Die einzelnen Comics werden durch weiterführende Infotexte von Katharina Troch (Ocean Summit, Kiel) und Dr. Rüdiger Voss (Deutsches Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung, Halle-Jena-Leipzig) ergänzt. Das Heft erschien pünktlich zum World Ocean Day 2024 am 07. Juni und wurde zudem beim Tag der Meeresschutzstadt am 08. Juni Kiel präsentiert.
Das aktuelle Pure Fruit Magazin richtet sich gleichermaßen an Kinder und Erwachsene und ist kostenfrei erhältlich. Möglich ist dies mit Hilfe der Projektförderung von Bingo! Die Umweltlotterie, der Heinrich-Böll-Stiftung S-H und Kiel Sailing City sowie durch die Partner Kiel Marine Science, OceanBasis, Ocean Youngsters und die Förde vhs. Unterstützt wird Pure Fruit zudem vom Jaja Verlag und der Stadt Kiel.
Pure Fruit #29: “Meer und Meeresschutz”

Mit Comics von G. Hinz & F. Letizi, J. Fischer, F. Ludwig, S. Gorf-Roloff, A. Auinger, T. Eckhorst, E. Muggenthaler, V. Sponholz und Texten von: K. Troch und Dr. R. Voss
Jaja Verlag, Berlin (Juni 2024), ISBN: 978-3-948904-63-0
76 Seiten, GRATIS
Erhältlich ist die Ausgabe (Auflage: 10.000 Stück) kostenfrei in vielen Geschäften, Cafés, Kinos und Museen in Kiel und Umgebung, in vielen Comicläden und Buchhandlungen im deutschsprachigen Raum und auf Anfrage.
- Online: Die digitale Ausgabe von Pure Fruit Nr. 29 (und die Pure Fruit-Ausgaben Nr. 1 – 28) gibt es auf der Webseite purefruit-magazin.de. Zum digitalen Durchblättern findet sich das ganze Heft auf mycomics.de.
- Print: Wer die gedruckte Variante bevorzugt, schickt einfach einen frankierten und mit seiner Zustelladresse versehenen A5-Umschlag an Pure Fruit, Königsweg 15, 24103 Kiel und bekommt daraufhin das Heft zu geschickt.
- Mehr? Interessierte Verteilstellen aus Kultur, Bildung und Tourismus können sich für größere Abnahmen an den Ocean Summit wenden: kontakt@ocean-summit.de.
Die Pure Fruit-Ausgabe zum Thema Meeresschutz eignet sich für die Bildungsarbeit und kann mit kreativen Workshops verknüpft werden. Tourismus- und Umweltbildungsstätten sollen als Verteilerpunkte die Reichweite erhöhen und so möglichst auch Menschen erreichen, die zuvor wenig Berührungspunkte mit dem Thema Meeresschutz hatten. Zusätzlich plant das Kieler Comic-Kollektiv Pure Fruit im Laufe des Jahres diverse Comic-Workshops zum Thema und am 4. Dezember 2024 eine Comic-Battle zum Thema Meer anzubieten.