Caspar Sawade war als Schauspieler engagiert, absolvierte eine Ausbildung als Koch und studierte BWL. Seit dem Jahr 2000 ist er an verschiedenen Theatern in leitender Funktion tätig gewesen. Seit 2020 Geschäftsführender Theaterdirektor des Theater Lübeck. Für kulturkanal.sh blickt er auf das Jahr 2025.
Diese Spielzeit war und ist voller Höhepunkte, sodass es mir schwerfällt, einzelne Produktionen hervorzuheben. Ich freue mich auf unsere Premieren »Tristan und Isolde« und »Der Zaubertrank« im Februar und März. Die klassische Wagner-Oper trifft in unserem Spielplan auf das Oratorium des Schweizer Komponisten Frank Martin, der die Geschichte der beiden Liebenden neu erzählt. Gewagt und sehr spannend! Und dann spielen wir »Cabaret« im Großen Haus. Hier am Theater Lübeck hat 1971 die deutsche Erstaufführung stattgefunden, sodass wir eine besondere Verbindung zu dem Stück haben. Dieses Mal wird unser Schauspieldirektor Malte C. Lachmann »Cabaret« inszenieren und den aktuellen Rechtsruck thematisieren. Das wird hochinteressant und unterhaltsam! Im Juni werden wir die Spielzeit wieder mit unserem Open-Air krönen: Wir zeigen im Innenhof zwischen Dom und Naturkundemuseum »Kolumbus oder Die ›Entdeckung‹ Amerikas«, ein Singspiel von Kurt Tucholsky, Walter Hasenclever und Jura Soyfer. Dann wird der wunderbare Domhof zum Spielplatz und Denkraum für ein außergewöhnliches Freilichttheater. Die zweite Jahreshälfte wird ebenso ereignisreich. Wir haben viele Pläne für die nächste Spielzeit. 2025 wird für das Theater Lübeck also ein richtig gutes Jahr.
Positive Rückmeldung als Ansporn
Ich hoffe, dass unserem Publikum unser Programm auch zukünftig so gut gefällt. Es ist überwältigend, wie viele positive Rückmeldungen wir von den Zuschauerinnen und Zuschauern bekommen. Das ist eine schöne Bestätigung für uns und ein großer Ansporn. Wir bieten Schauspielproduktionen, Sinfonie- und Kammerkonzerte sowie Krabbel- und Kinderkonzerte, Opern, Musicals, Spielclubs, Bürger:Bühnen, mobile Produktionen und pädagogische Vermittlungsangebote für alle Altersgruppen – das darf sich in Lübeck und Schleswig-Holstein gerne weiter herumsprechen und die Nachfrage noch wachsen. Außerdem sind wir sehr glücklich über unsere Kooperationen, die eine große Bereicherung sind. Diese möchten wir pflegen und ausbauen und hoffen auf neue Partner:innen, die das Theater Lübeck unterstützen möchten.
Hier geht es zur Website des Theater Lübeck: https://www.theaterluebeck.de