Was bringt 2025, mit welchen Plänen startet die Politik in das Jahr der Bundestagswahlen? Im Rahmen der Neujahrsaktion von kulturkanal.sh blickt Jette Waldinger-Thiering, kulturpolitische Sprecherin der SSW-Fraktion im schleswig-holsteinischen Landtag, auf Gesetze, die in 2025 wichtig werden könnten.
Diskussion über das Kulturfördergesetz?
„Ein neues Jahr eröffnet immer wieder die Dinge mit frischen Augen zu betrachten.
Zum Beispiel, den Neubau des Danevirke Museum zu verfolgen und mir den Bau vor Ort anzusehen. In meine Lieblingsbibliothek zu gehen und verschiedene Krimis und Strickbücher auszuleihen. Vielleicht auch dem einen oder anderen Vortrag in der Bibliothek zu lauschen, wenn es mein Kalender zulässt.
Ich bin gespannt, wie das parlamentarische Verfahren zum Musikschulfördergesetz weitergeht, und ob wir nicht doch noch die Möglichkeit bekommen, noch in dieser Wahlperiode über ein Kulturfördergesetz zu diskutieren und es auf den Weg zu bringen. Denn auch in Zeiten knapper Kassen ist es absolut geboten, alles dran zu setzen, dass unseren Kulturschaffenden sowohl in der Soziokultur wie auch in der Hochkultur die Möglichkeit gegeben wird, ihre so wertvolle Arbeit unter guten Bedingungen fortzusetzen. Ich sehe hier sowohl den Bund, als auch die Kommunen und das Land in der Pflicht, ihren Anteil zu leisten.
Kulturelle Bildung ist eine Säule im Ganztag
Ein weiteres wichtiges Thema ist die kulturelle Bildung im Rahmen des schulischen Ganztags. Ab 2026 besteht ein Rechtsanspruch, weshalb in diesem Jahr zwingend die Weichen gestellt werden müssen. Die kulturelle Bildung ist eine wichtige Säule, die in der Ausgestaltung des schulischen Ganztages mitgedacht werden muss.
Gerade in diesen herausfordernden Zeiten müssen wir uns auf ein friedliches und respektvolles Zusammenleben konzentrieren. Das gelingt nur, wenn schon Kinder und Jugendliche genau dieses Verständnis in unseren Bildungseinrichtungen mitbekommen und erleben können. Deshalb muss die Kulturförderung ein Dreiklang der Finanzierung sein und darf auf keinen Fall dem Rotstift zum Opfer fallen.“