Plattdeutscher Schreibwettbewerb „Vertell doch mal“

Teilen

„Vertell doch mal“ steht in den Startlöchern: Der 37. plattdeutsche Schreibwettbewerb von NDR, Radio Bremen und dem Ohnsorg-Theater steht unter dem Motto „Mit’nanner“, also „Miteinander“.

Ablauf des Wettbewerbs

Der NDR, Radio Bremen und das Ohnsorg-Theater richten den Wettbewerb schon zum 37. Mal gemeinsam aus. Nach dem Einsendeschluss am 1. März sichtet eine Jury alle Geschichten und wählt die 25 besten aus. Diese werden in einem Buch zum Wettbewerb veröffentlicht, außerdem werden aus diesen Beiträgen die fünf Siegergeschichten ausgewählt.

Die fünf Siegergeschichten werden dann bei der großen Gala im Ohnsorg-Theater am 22. Juni mit insgesamt 5.400 Euro Preisgeld prämiert, gemeinsam mit der besten Ü18-Geschichte – womit hier nicht Über- sondern Unterachtzehnjährige gemeint sind, Personen „ünner 18“.

Teilnahmebedingungen

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle Mitarbeitenden des NDR sowie deren Angehörige. Außerdem alle Mitarbeitenden von Radio Bremen, des Ohnsorg-Theaters sowie Mitglieder der Jury.

Jede*r Teilnehmende darf nur eine Kurzgeschichte (kein Gedicht) zum Wettbewerb einreichen. Sie darf noch nicht veröffentlicht sein. Das Manuskript darf nicht länger als 1,5 Seiten (12 Punkt, 1,5-zeilig) sein. Die Geschichte muss auf Plattdeutsch geschrieben sein und das Thema muss „Mit’nanner“ („Miteinander“) betreffen.

Insgesamt 5.400 Euro Preisgeld

Zu gewinnen ist ein Preisgeld von insgesamt 5.400 Euro: 1.500 Euro für den ersten, 1.000 Euro für den zweiten, 800 Euro für den dritten, 750 für den vierten und 500 Euro für den fünften Platz. Außerdem gibt es den Ünner-18-Preis (für einen Teilnehmenden, der das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat), der mit 400 Euro dotiert ist.

Die Siegergeschichten tragen Ohnsorg-Schauspieler*innen bei der Abschlussveranstaltung am 22. Juni im Ohnsorg Theater vor. Aus diesen Geschichten wird im Laufe der Veranstaltung über den Publikumspreis abgestimmt – der mit 500 Euro dotiert ist. Die 25 besten Geschichten und die „Ünner-18“ Geschichte erscheinen in einem Buch des Husum Verlages.

Teilnahme

Die Teilnahme ist über die Internetseite www.ndr.de/vertell oder per E-Mail (vertell[at]ndr.de) bis Samstag, den 1. März 2025, 23.59 Uhr, möglich.

Meistgelesen

Neueste Artikel

Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: