Mehr Plattdeutsch im Land

Teilen

Die plattdeutsche Sprache (auch: Niederdeutsch) erhält neue Aufmerksamkeit. Aktuell und noch bis zum 12. Oktober läuft die Plattdeutsche Woche im Kreis Schleswig-Flensburg (wir berichteten im „Plattschnack“). Zudem entsteht gerade eine neue niederdeutsche Medienplattform für Schleswig-Holstein.

Plattdeutsche Woche: „Jümmers rut mit de Spraak“

Vom 3. bis 12. Oktober 2025 feiert der Kreis Schleswig-Flensburg die Plattdeutsche Woche. „Jümmers rut mit de Spraak“ lautet das Motto der Aktionswoche, die am 3. Oktober von Schirmherr Kreispräsident Walter Behrens eröffnet wurde. Das Programm beinhaltet zahlreiche Angebote „op Platt“ im Kreisgebiet. Von Glücksburg bis Erfde und von Jübek bis Kappeln finden unterschiedliche Formate statt. Darunter finden sich Puppentheater, Yoga-Stunden, Lesungen, Konzerte oder auch gemeinsame Sing- und Klönrunden.

Das vollständige Programm finden Sie hier sowie auf der Webseite platt.best. Bitte beachten: Zum Teil ist eine Anmeldung erforderlich.

Für die Umsetzung der Plattdeutschen Woche haben sich mehrere lokale Heimatvereine und Organisationen zusammengeschlossen. Mit dabei sind der Heimatvereen Landschop Angeln, der Heimatvereen Slewigsche Geest, der Stapelholmer Heimatbund, die Kulturstiftung des Kreises Schleswig-Flensburg und das Plattdüütsch Zentrum Landesdeel Schleswig.

Neue niederdeutsche Medienplattform

In Schleswig-Holstein entsteht eine neue Medienplattform zur Förderung der niederdeutschen Sprache. Das Projekt, das vom Schleswig-Holsteinischen Heimatbund e.V. (SHHB) geleitet wird, erhält für die nächsten drei Jahre eine Finanzierung in Höhe von 369.800 Euro durch den Medienrat der Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH). Ziel ist es, ein regelmäßiges Angebot in niederdeutscher Sprache für Rundfunk und Telemedien anzubieten.

„Die Aufgabe der Medienplattform ist die seriöse Berichterstattung über aktuelle und relevante Themen aus dem Weltgeschehen und der Region in niederdeutscher Sprache. Gesendet wird werktäglich in einem halbstündigen Radio-Format“, heißt es auf der Webseite des SHHB. Wann die Medienplattform mit ihrer Sendezeit beginnt, ist zurzeit noch nicht bekannt. Aktuell schreibt der SHHB zwei Teilzeitstellen für die entstehende Redaktion aus. Bewerbungsschluss ist am 15. Oktober 2025.

„Wir freuen uns sehr, dass durch die Förderung der niederdeutschen Medienplattform ein sprach-wissenschaftlich fundiertes, räumlich verankertes Angebot zum Spracherhalt sowohl für die be-stehende niederdeutsche Community des Landes Schleswig-Holstein als auch für junge Menschen bereits in Grundschulen geschaffen wird. Dies stellt einen wichtigen Baustein für einen lebendigen Sprachgebrauch dar, der den Erhalt und die Fortentwicklung dieser Minderheitensprache unter-stützt“, so Sebastian Schulze, Vorsitzender des Medienrats der MA HSH.

Lebendiger Sprachgebrauch

Sowohl die Plattdeutsche Woche als auch die entstehende Medienplattform verfolgen das Ziel, den lebendigen Sprachgebrauch der Minderheitensprache zu fördern.

Auch auf kulturkanal.sh gibt es mit dem „Plattschnack“ eine Rubrik in plattdeutscher Sprache inklusive Übersetzung. Allerdings verwenden wir hier explizit das Stapler Platt, das regional gefärbt und nicht Sass-konform ist.

Meistgelesen

Neueste Artikel

Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: