Orte

Hier spielt die Musik: Elf Festivals im Oktober Featured, Orte Der Festival-Oktober für Schleswig-Holstein ist da! Es wird ein weniger beschaulicher und die Festivals ziehen von Felder und Wiesen zurück in die Clubs. zum Beitrag Nix los im Kreis Steinzeit? Orte Von wegen Steinburg bockt nicht. In einem Fotowettbewerb zeigen Jugendliche ihre Lieblingsorte im Landkreis. zum Beitrag Ein Kreis tut einen Kunstgriff Orte Einmal im Jahr öffnen sich im Landkreis Dithmarschen zwei Wochen lang die Ateliers. Beim „Kunstgriff“ kommen Hobby- und Berufskünstler vom 12. bis zum 28. September zusammen. Über Chancen und Schwierigkeiten eines Kulturfestivals auf dem Land. zum Beitrag

Hier spielt die Musik: 44 Festivals im September

Gleich 44(!) Festivals und Konzertreihen sammeln sich in der Septemberausgabe unseres Festivalkalenders.

Ortsbilder: Kunst in allen Ecken von Büdelsdorf

Büdelsdorf steht für die NordArt und die Firma ACO. Ein Rundgang mit der Kamera zu den weniger bekannten Ecken der "jungen Stadt".

Hier spielt die Musik: 30 Festivals im August

Auch im August hat der schleswig-holsteinische Festivalkalender allerhand zu bieten. Hier kommt die Monatsüberschau.

Das Wenzel-Hablik-Museum in Itzehoe rüstet sich für die Zukunft

Seine utopischen Entwürfe waren seiner Zeit voraus. Heute, 100 Jahre nach seinem Wirken, wird Wenzel Habliks Werk in Itzehoe architektonisch und museal neu gefasst.

Hier spielt die Musik: 35 Festivals im Juli

Unser Festivalkalender jährt sich. Wir machen mit neuem Titel und komprimiertem Format weiter. Hier ist die monatliche Überschau für Juli.

Offene Ateliers in Schleswig-Holstein

Der Sommer ist da, jetzt auch ganz offiziell, und auf der sommerlichen To-Do-Liste der Schleswig-Holsteiner*innen sollte (neben in der Ostsee baden, in der Nordsee baden und auf ein Festival gehen) auch der Besuch eines offenen Ateliers stehen.

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 17): die zweite Junihälfte

Sommersonnenwende und Mittsommer geben Anlass zum Feiern. Das zeigt sich auch in der schleswig-holsteinischen Festivallandschaft. Hier kommt der Festivalkalender für die zweite Junihälfte.

Reerdigung – die neue Art der Bestattung?

Nach 150 Jahren kommt Bewegung ist die Bestattungskultur Deutschlands. Neben der Erd- und Feuerbestattung versucht ein junges Unternehmen aus Berlin, die Kompostierung von Toten zu etablieren.

Musikfestivals in Schleswig-Holstein (Teil 16): die erste Junihälfte

Der Sommer naht, die Festivallandschaft bleibt bunt. Vielleicht wird sie jetzt sogar extra bunt: Love Explosion, Wilwarin, Didgeridoo Wave Days, Superkunstfestival… In jedem Fall ist sie vielfältig, unsere schleswig-holsteinische Festivalszene.

Kunst und Kultur an ungewöhnlichen Orten: KneipenKlassik und Panker Kultur e.V.

Der Gadendorfer Krug bei Lütjenburg ist ein ebendiger Kulturort auf dem Land. Dort treten Ensembles wie KneipenKlassik auf, eine Gruppe, die Klassik bewusst an ungewöhnliche Orte bringt. Auch Lesungen, Ausstellungen und Konzerte finden hier regelmäßig statt, getragen von ehrenamtlichem Engagement.

Ortsbilder: Industriestadt Elmshorn

Elmshorn, die kleine Stadt, durch die sich der Fluss Krückau windet, hat viel mehr zu bieten als auf der ersten Blick sichtbar. Über einstigen Ruhm und überraschende Geschichten.

Schlagwörter

Neu

36.327 Euro für schleswig-holsteinische Bands

920.000 Euro fließen in die Musikszene. Davon profitiert auch Schleswig-Holstein.

Malerei und Macht: Ellen Gronemeyer lehrt in Kiel

Die Künstlerin Ellen Gronemeyer wird im Wintersemester 2025/26 an der Kieler Muthesius Kunsthochschule unterrichten. Gronemeyer schätzt an Malerei deren "unglaubliche Macht".

Denk mal am Ort: Erinnern am Küchentisch

Das Leben von Opfern der NS-Diktatur in den Mittelpunkt stellen, nicht deren Tod: Das ist die Idee der Initiative „Denk mal am Ort“. Sie entstand 2016 in Berlin. Jetzt erreicht die Bewegung Schleswig-Holstein.

Vier Lieder

Vier Lieder, vier schleswig-holsteinische Musikformationen, eine Miniatur mit vier Musikvideos von CORDUROY COUNTY, GRELL, MATHI und NIEMALS.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: