Elmshorn

Ortsbilder: Industriestadt Elmshorn

Elmshorn, die kleine Stadt, durch die sich der Fluss Krückau windet, hat viel mehr zu bieten als auf der ersten Blick sichtbar. Über einstigen Ruhm und überraschende Geschichten.

Geruch macht Leute – und Städte. Die Gerüche von Elmshorn

Ein in Ausstellungen häufig unterdrückter Sinn - der Geruchssinn. Das möchte Kurator Rayk Unger mit der Ausstellung "Wie riecht Elmshorn?" ändern und die Gegenwart und Geschichte Elmshorns 'dufte' machen.

Erste Buchmesse in der Stadtbücherei Elmshorn

Inspiriert vom Besuch einer Buchmesse im niedersächsischen Himmelpforten hatte Verlagsinhaberin Anna Timm die Idee, selbst eine Messe zu organisieren.

Menschen im Kulturbetrieb: Künstler und Kunstvermittler Anders Petersen

Der Elmshorner Anders Petersen erhält am 17. Dezember 2024 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik. Warum? Das erfährt man bei einem Besuch in seinem anders.art.atelier. Ein Gespräch über belebte Häuser, die Partnerstädte von Elmshorn und die Kunst, die zwischen Hobby und Gerhard Richter liegt.

Ein Abend im Zeichen der Sehnsucht – Bomsori Kim

Ein italienischer Abend im Reitstall, voller Sehnsucht und unerfüllter Liebe: Die Geigerin Bomsori Kim und das Philharmonische Orchester Lübeck spielten am 11. Juli beim Schleswig-Holstein Musik Festival Peter Tschaikowsky und Ermanno Wolf-Ferrari.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Feministische Buchwoche will Autorinnen sichtbarer machen

Frauen und Bücher – das passt super. 22 Prozent...

Die NordArt in Zahlen

Dass die NordArt in diesem Jahr zum 25. Mal stattfindet, ist bekannt. Vielleicht wissen Sie auch das Jahr der ersten Ausstellung. Doch wissen Sie, wie viele Personen ganzjährig für die NordArt beschäftigt sind? Oder wie viele Künstler:innen sich für die Ausstellung bewerben? Sie erfahren es in unserer Zusammenstellung "NordArt in Zahlen".

Das Bismarck-Museum Friedrichsruh

Mitten im Sachsenwald, unweit von Hamburg, liegt das Bismarck-Museum. Als erster Reichskanzler des Deutschen Kaiserreiches prägte Otto von Bismarck die deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts entscheidend. Das Museum widmet sich dem Leben und politischen Wirken des Staatmannes.

Ortsbilder: Mit den Ärzten unterwegs in der Gemeinde Sylt

"Diese eine Liebe wird nie zu Ende geh'n -...

Zwei Millionen für Danewerk und Haithabu

Das Unesco-Welterbe Danewerk und Haithabu erhält 2,6 Millionen Euro Fördermittel für Erneuerungen. Unter anderem werden Wege ausgebessert.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: