Kreis Schleswig-Flensburg

Schleswig-Holsteins Teams glänzen bei SolarMobil Deutschland

Schleswig-Holsteins Nachwuchs-Ingenieure haben bei der 16. SolarMobil Deutschland Meisterschaft in Dortmund außergewöhnliche Erfolge erzielt. Bei diesem Wettbewerb für selbstgebaute Solarfahrzeuge, der jungen Tüftlern zwischen zehn und 25 Jahren offensteht, haben Teams aus der Region herausragende Leistungen gezeigt.

Glücksburg und Schleswig im Rennen um den Titel „BSR Cultural Pearl 2026“

Die Städte Glücksburg und Schleswig zählen zu den 16 ausgewählten Bewerber*innen aus der Ostseeregion, die sich für die nächste Runde im Rennen um die begehrte Auszeichnung qualifiziert haben.

Sesam-öffne-dich für Jugendliteratur

Die Datenbank "Sesam2050" liefert einen Überblick über Sekundärtexte zur Kinder- und Jugendliteratur. Mehr als 23.500 Werke sind gelistet.

Kulturknotenpunkt Nordost trifft AktivRegion Schlei-Ostsee

Beim Kulturstammtisch in Schleswig wurden konkrete Fördermöglichkeiten aus dem Regionalbudget der AktivRegionen vorgestellt.

Mehr Angebote für Kita- und Schulkinder: Ingrid Roosen-Trinks

Ingrid Roosen-Trinks ist Kunstsammlerin und Kulturmanagerin. Beides vereint sie in ihrem Verein Kunst für Angeln e.V. Für kulturkanal.sh gibt er einen Ausblick aufs neue Jahr.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

„Capacity“ in der Overbeck-Gesellschaft: Wenn ein Chesterfield-Sofa zum Denkanstoß wird

Wie Möbel und Musikinstrumente Machtstrukturen spiegeln: In Lübeck zeigt die dänische Künstlerin Asta Lynge ihre erste Einzelausstellung in Deutschland. Ihre Arbeiten in der Overbeck-Gesellschaft eröffnen subtile Perspektiven auf Statussymbole, Effizienzdenken und die verborgene Industrie hinter scheinbar vertrauten Objekten.

Lübecker Museen übergeben menschliche Überreste eines Selk’nam-Mannes an Delegation aus Feuerland

Die Lübecker Museen geben die Überreste eines Selk'nam-Mannes an Chile zurück. Ein weiterer wichtiger Schritt zur Aufarbeitung kolonialer Geschichte und zum respektvollen Umgang mit indigenem Erbe.

Ostsee ist nicht gleich Nordsee: Olaf Kanters Essays über Meere

Die Ostsee wird gerne als Pfütze bezeichnet. Als Badewanne. Dass man eine Badewanne nicht unterschätzen sollte, macht Olaf Kanter sehr deutlich. Sein Blick auf das Meer ist das eines Seglers. Sein Text ist brandaktuell, bezieht sogar das Hochwasser vom Oktober 2023 ein – indem er erklärt, wie eine schwere Sturmflut in der Nordsee entsteht (durch kräftigen Wind von Nordwest oder West und gewaltige Anziehungskräfte) und wie in der Ostsee: Wenn es Westwind gab, das Wasser nach Osten gedrückt wurde und anschließend langsam zurückschwappen will, dann aber ein Ostwind aufzieht und das Wasser über den Rand der Wanne schwappt, wo Deiche brechen, Städte überflutet und Häfen zerstört werden.

Noch ein Bild: Ein Zauberer

Es ist das Bild eines Zauberers. Auch wenn sich die Hexenverfolgungen hauptsächlich gegen Frauen richteten, gab es auch Verfolgungen von sogenannten Zauberern.

Ein Turm: Vögel beobachten in Heiligenhafen

Schlicht, schräg und groß: Der hölzerne Vogelbeobachtungsturm vom NABU fügt sich nicht so ganz ein in die Reihe der Jahrhundertwende-Strandvillen im Heimatstil auf der Halbinsel Graswarder. Eine Irritation, gut 100 Jahre jünger als die Gebäude zu seiner linken und gut 15 Meter höher als das Naturschutzgebiet zu seiner rechten Seite.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: