Kulturpolitik

Schleswig und die Marke Wikingerstadt

Die Stadt Schleswig wirbt seit 2015 aktiv mit einer Wikingervergangenheit. Doch das Branding als Wikingerstadt stößt auch auf Kritik. 2023 arbeitete eine externe Kommission gemeinsam mit der Bevölkerung an Lösungswegen. Was zwei Jahre später nachwirkt.

Museen: Teuer und verzichtbar oder wirtschaftlicher Motor mit Milliardenwirkung?

Die kulturpolitische Debatte rund um Museen ist schnell polarisiert. Eine neue Studie bringt nun erstmals für Deutschland belastbare Zahlen in die Diskussion ein.

Guido Froese erhält Bundesverdienstkreuz für herausragendes Engagement im Kulturbereich

Guido Froese ist am 15. Juli 2025 mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet worden. Ministerpräsident Daniel Günther überreichte die Auszeichnung im Namen des Bundespräsidenten in Kiel.

Kontinuität und neue Impulse: Landeskulturverband Schleswig-Holstein bestätigt Vorstand und setzt auf Transformationsthemen

Der Landeskulturverband Schleswig-Holstein e.V. (LKV) hat seinen Vorstand neu gewählt und dabei viele Mitglieder im Amt bestätigt.

Landesmusikrat SH: Präsidium bestätigt – Rückenwind für musikalischen Aufbruch

Mit breitem Vertrauen und klarem Kurs startet der Landesmusikrat Schleswig-Holstein in eine neue Amtszeit. Bei der Mitgliederversammlung in der Jugendbildungsstätte Koppelsberg bei Plön –...

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Ortsbilder: Klein Wittensee

Grüne Wiesen, hügelige Straßen und im Hintergrund der See:...

Tönning: Ein Spaziergang zwischen Weihnachtstrubel und Besinnlichkeit

In Tönning steht der längste Adventskalender der Welt. Er hat sogar ein eigenes Café, an dem pro Adventswochenende 120 Torten verspeist werden - zum Wohle des Tönninger Vereinslebens.

Zeit, über Verantwortung zu sprechen!

Eine Technologie, die uns unterstützt, ganz basale menschliche Probleme zu lösen, statt sie zu verstärken? Eine schöne Utopie, meint Martin Lätzel bei der "Lektüre von Yuval Noah Hararis "Nexus"

Schorsch Kamerun (Teil 2): Des Punkes Kern

Den "Schrecken des Alltags" auf die Bühne zerren und auf die Spitze treiben. Das kann man beim Punkkonzert oder halt im Stadttheater. Auf der Suche nach des Punkes Kern.

Ordnen, nicht verordnen

KI, Kriege, Klimawandel. Die Aufgabe der Kunst muss heute eine andere sein als zu Zeiten des kritischen Theoretikers Theodor W. Adorno, meint unser Kolumnist Martin Lätzel.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: