Kulturwirtschaft

Schleswig-Holstein – Kleine Budgets, großer Kultur- und Tourismuseffekt – Museen als Renditebringer? Teil 2

Eine neue Studie zum ökonomischen Beitrag der deutschen Museumslandschaft zeigt: Museen sind weit mehr als kulturelle Leuchttürme – sie sind Wirtschaftsmotoren. In Schleswig-Holstein, wo die Museumslandschaft kleinteilig und regional verwurzelt ist, liefern die Häuser nicht nur kulturellen Mehrwert, sondern sorgen auch für beachtliche wirtschaftliche und touristische Impulse.

Museen: Teuer und verzichtbar oder wirtschaftlicher Motor mit Milliardenwirkung?

Die kulturpolitische Debatte rund um Museen ist schnell polarisiert. Eine neue Studie bringt nun erstmals für Deutschland belastbare Zahlen in die Diskussion ein.

Menschen im Kulturbetrieb: Buchhändlerin Sophie Kühl

Im Jahr 2022 übernahm Sophie Kühl die Coburg´sche Buchhandlung in Rendsburg. Seither lernt die 55-jährige Quereinsteigerin jeden Tag etwas Neues über freundliche Norddeutsche, Kleinstadt-Lesegewohnheiten und Weihnachtseinkäufe im April.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Eutin: Classical Beat Jugendfestival bringt Nachwuchskünstler*innen auf die Bühne

Schüler:innen präsentierten selbst komponierte Musik auf dem Eutiner Marktplatz. Das Classical Beat Jugendfestival bot ein abwechslungsreiches Programm.

Landesregierung Schleswig-Holstein und Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein legen Grundlage für niederdeutsche Medienplattform

Ziel ist es, das Niederdeutsche durch ein unabhängiges und regelmäßiges Hörfunk- bzw. Telemedienangebot mit Schwerpunkt auf aktuellen Nachrichten und journalistischen Beiträgen in Schleswig-Holstein zu stärken.

Schleswig-Holsteins Kulturszene diskutiert über Kultur und Demokratie

Der Landeskulturverband veranstaltet einen Kongress zum Thema Kultur und Demokratie. Im Interview mit kulturkanal.sh erklärt der Vorsitzende Dr. Kilian Lembke, warum das Thema gerade jetzt relevant ist.

Kritzelschnipsel Nr. 13

Hier kommt Kritzelschnipsel Nr. 13 von Tim Eckhorst aus Blumenthal.

Die NordArt in Zahlen

Dass die NordArt in diesem Jahr zum 25. Mal stattfindet, ist bekannt. Vielleicht wissen Sie auch das Jahr der ersten Ausstellung. Doch wissen Sie, wie viele Personen ganzjährig für die NordArt beschäftigt sind? Oder wie viele Künstler:innen sich für die Ausstellung bewerben? Sie erfahren es in unserer Zusammenstellung "NordArt in Zahlen".
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: