Kunst

Stefanie Böttcher wird neue Direktorin der Kunsthalle zu Kiel

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel kündigte an, dass Stefanie Böttcher die Leitung der Kunsthalle zu Kiel im September 2026 übernehmen wird. Sie folgt Dr. Anette...

Netflix für Museen? Online-Kunstausstellungen

Ein Sonntag im Oktober. Der Regen prasselt gegen die Scheiben, die Stadt liegt still. Im Wohnzimmer bei einer heißen Tasse Tee reichen ein aufgeklappter Laptop und ein paar Klicks, um im Guggenheim Museum in New York zu stehen. Von dort geht es weiter nach Schleswig-Holstein: zur Drostei in Pinneberg, zum Schloss Gottorf in Schleswig.

Stipendienprogramme 2026 im Künstlerhaus Lauenburg

Das Künstlerhaus Lauenburg bietet für das kommende Jahr wieder diverse Stipendien für Künstler in Schleswig-Holstein an.

Ein aufgeblasener Körper: Bikiniland

Zum Ende der Badesaison lädt die Sonderausstellung Bikiniland im Heimatmuseum Heiligenhafen zu einer Rückschau auf den Sommer ein: Wer macht hier wie und warum Urlaub? Vier Exponate (und ein Film über die Entstehung des Bikinis) beleuchten hochaktuelle und vieldiskutierte Seiten des Tourismus‘ am Meer, wie die Zerstörung von dem Hörsinn der Schweinswale durch Speedboote oder das Oben-ohne-Baden für alle.

Ein Kreis tut einen Kunstgriff

Einmal im Jahr öffnen sich im Landkreis Dithmarschen zwei Wochen lang die Ateliers. Beim „Kunstgriff“ kommen Hobby- und Berufskünstler vom 12. bis zum 28. September zusammen. Über Chancen und Schwierigkeiten eines Kulturfestivals auf dem Land.

Weitere Schlagwörter

Aus dem Archiv

Superjuden vor, noch ein Tor!

„Superjuden“ nennen sich die Fans des Fußballclubs Ajax Amsterdam. „Superjuden“ lautet auch der Titel einer Ausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg, die sich mit jüdischen Spuren und Einflüssen im Fußball befasst. Ein besonderer Blick gilt den Nord-Clubs.

Ortsbilder: Kunst in Lübecks Straßen

Denkt man an die Altstadt von Lübeck, kommen einem zunächst Holstentor, Kirchen und Marzipan in den Sinn. Doch bei einem Spaziergang durch die Hansestadt gibt es auch Graffiti, Skulpturen oder Collagen zu entdecken.

Hier spielt die Musik: 35 Festivals im Juli

Unser Festivalkalender jährt sich. Wir machen mit neuem Titel und komprimiertem Format weiter. Hier ist die monatliche Überschau für Juli.

Zeit, über Verantwortung zu sprechen!

Eine Technologie, die uns unterstützt, ganz basale menschliche Probleme zu lösen, statt sie zu verstärken? Eine schöne Utopie, meint Martin Lätzel bei der "Lektüre von Yuval Noah Hararis "Nexus"

Das Lübecker Manifest für Museen – Ein Zeichen für Demokratie

Angesichts der zunehmenden Herausforderungen für die Demokratie positionieren sich die Lübecker Museen als vertrauenswürdige und wichtige Orte, die die gesellschaftliche Diskussion fördern.
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl:
Datenschutz
Kulturkanal.sh GbR, Inhaber: Birthe Dierks, Esther Geißlinger, Pauline Reinhardt, Bernhard Martin Schweiger, Gerd-Richard Warda, Kristof Michael Warda (Firmensitz: Deutschland), würde gerne mit externen Diensten personenbezogene Daten verarbeiten. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, treffen Sie bitte eine Auswahl: