Mehr als eine halbe Million Menschen besuchten im Jahr 2024 die Schleswig-Holsteinische Landesmuseen. Das ist ein Rekord, über den sich Geschäftsführerin Svenja Kluckow und...
Während sich die meisten Besucher*innen der dänischen Kleinstadt Tønder in der Adventszeit in Det Gamle Apotek tummeln, diesem schiefen Haus mit den Weihnachtswichteln, Weihnachtssüßigkeiten, Weihnachtsdekorationen,...
Der Elmshorner Anders Petersen erhält am 17. Dezember 2024 das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik. Warum? Das erfährt man bei einem Besuch in seinem anders.art.atelier. Ein Gespräch über belebte Häuser, die Partnerstädte von Elmshorn und die Kunst, die zwischen Hobby und Gerhard Richter liegt.
Schon junge Leute sollten an Kunst und Kultur herangeführt werden, wünscht sich Anne Riecke im Rahmen der Neujahrs-Aktion von kulturkanal.sh. Die ehemalige Bürgermeisterin von Hennstedt ist für die FDP neu in den Landtag eingezogen und betreut für ihre Fraktion unter anderem das Thema Kultur. Sie wirft einen Blick voraus auf 2025.
Seit August ist Kay Teßmann Nachtkoordinator bei der Tourismus Agentur Flensburger Förde GmbH (TAFF). Damit ist Flensburg die erste schleswig-holsteinische Stadt, die einen „Nachtbürgermeister“ beschäftigt.
Am 8. September hat die Bundesregierung zum zehnten Mal den Deutschen Buchhandlungspreis verliehen. Kulturstaatsministerin Claudia Roth vergab die Preise in Frankfurt (Oder). Auch Buchhandlungen aus Schleswig-Holstein gehören zu den Gewinnern.
Die neue Ausstellung "Das Tier und wir" des Museumsberges Flensburg thematisiert ein derzeit sehr populäres Thema - warum lieben wir die einen Tiere, töten jedoch die anderen?
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen